60 CME-PUNKTE
Die Online-Fortbildungen können unabhängig von einem aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) erworben werden. Bei aktivem AMBOSS-Zugang gilt ein Preisnachlass.
Flexibler Fortbildungsstart ohne Terminbindung
27 Videolektionen mit zahlreichen praxisnahen Fallbeispielen
Über 12 Stunden Videomaterial zur perfekten Vorbereitung
Ergänzende AMBOSS-Inhalte mit weiterführendem Wissen
Bundesweit anerkannt durch die Ärztekammer Nordrhein
Ohne Sponsoring oder finanzielle Interessenkonflikte
Die Arbeit auf der Intensivstation kann überwältigend sein: interdisziplinär, komplex und mit einem hohen Maß an Verantwortung. Diese Online-Fortbildung vermittelt dir mit klinischen Fallbeispielen praxisrelevantes Wissen und essenzielle Skills – damit du deine Intensivstation sicher im Griff hast!
Prof. Dr. Timo Brandenburger, Dr. Rea Andermatt und Dr. Kathrin Klein, langjährige Intensivmediziner:innen und erfahren in der Ausbildung junger Ärzt:innen, führen dich in 27 Videos durch die wichtigsten Herausforderungen der Intensivstation.
Die Fortbildung umfasst über 12 Stunden Videomaterial – von Patientenmanagement, Beatmung und Sedierung bis hin zu Infektiologie, Schockbehandlung und praktischen Anleitungen zur Interpretation von Blutgasanalysen, EKGs und Herzechos. Tutorials und klinische Fallbeispiele vermitteln dir Schritt für Schritt die zentralen Fähigkeiten.
Die 27 Videoeinheiten samt zahlreicher Fallbeispiele zeigen anhand realer Befunde die Handhabung der Geräte, konkrete Untersuchungstechniken, praktische Handgriffe und Tipps aus dem klinischen Alltag unserer Fachexpert:innen.
Downloadbare Flowcharts, die komplexe Situationen und Leitlinien herunterbrechen und dich im klinischen Alltag bei Diagnostik und Therapie unterstützen.
Nach selbstständiger Bearbeitung aller Inhalte müssen 7 von 10 Multiple-Choice-Fragen korrekt beantwortet werden. Dies ist Voraussetzung für die Gutschrift der CME-Punkte.
Die 27 Videoeinheiten samt zahlreicher Fallbeispiele zeigen anhand realer Befunde die Handhabung der Geräte, konkrete Untersuchungstechniken, praktische Handgriffe und Tipps aus dem klinischen Alltag unserer Fachexpert:innen.
Downloadbare Flowcharts, die komplexe Situationen und Leitlinien herunterbrechen und dich im klinischen Alltag bei Diagnostik und Therapie unterstützen.
Nach selbstständiger Bearbeitung aller Inhalte müssen 7 von 10 Multiple-Choice-Fragen korrekt beantwortet werden. Dies ist Voraussetzung für die Gutschrift der CME-Punkte.
Multimedial, flexibel und CME-zertifiziert fortbilden: Mit praxisnahen Fallbeispielen und Videolektionen.
Nutzer:innen, die über einen aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) verfügen, können auf die Online-Fortbildung zugreifen, solange ihr AMBOSS-Zugang aktiv ist.
Die Online-Fortbildung ist grundsätzlich für einen Zeitraum von zwei Monaten konzipiert.
Darüber hinaus besteht wie oben genannt die Möglichkeit weiterhin auf die Online-Fortbildung zuzugreifen, solange der AMBOSS-Zugang aktiv ist.
Nutzer:innen ohne aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) erhalten durch den Kauf der Online-Fortbildung einen zweimonatigen Zugriff auf die Fortbildung (inklusive Zugriff auf die AMBOSS-Wissensplattform). Danach besteht die Möglichkeit, einen AMBOSS-Zugang zu erwerben, wodurch auch der Zugriff auf die Online-Fortbildung entsprechend verlängert wird, solange der AMBOSS-Zugang aktiv ist.
Unsere Online-Fortbildungen sind so konzipiert, dass sie auch neben dem ärztlichen Alltag innerhalb von zwei Monaten absolviert werden können. Der Zugriff auf die Kursinhalte besteht auch nach dieser Zeit, solange ein aktiver AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) vorhanden ist, um Kursinhalte zu wiederholen oder Inhalte nachzuschlagen.
Diese Fortbildung wurde frei von finanziellen Interessenkonflikten und Sponsoring erstellt und ausschließlich durch die AMBOSS GmbH ermöglicht. Das Konzeptionsteam der AMBOSS-Online-Fortbildung „Bereit für die Intensivstation“ besteht aus:
Prof. Dr. Timo Brandenburger
- Facharzt für Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Ärzt:innen auf der Intensivstation
Dr. Rea Andermatt
- Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin
- Dozentin im Einführungskurs für Intensivmedizin des Universitätsspitals Zürich
Dr. Kathrin Klein
- Fachärztin für Kardiologie
- Zusatzbezeichnungen: Interventionelle Kardiologie, Intensivmedizin, Angeborene Herzfehler
Die Online-Fortbildung „Bereit für die Intensivstation“ ist anerkannt durch die Ärztekammer Nordrhein (bundesweit gültig).
Eine CME-Zertifizierung (60 CME-Punkte) wurde beantragt. Den Teilnehmer:innen werden die CME-Punkte automatisch auf dem jeweils angegebenen Fortbildungspunktekonto gutgeschrieben, nachdem 70 % der Online-CME-Fragen erfolgreich beantwortet wurden.
Für alle Teilnehmer:innen der Fortbildung gilt die allgemeine AMBOSS-Datenschutzerklärung.