25 % auf alle Online-Fortbildungen mit dem Code FOBI25
Wir feiern über 25.000 AMBOSS-Kurs-Teilnehmer:innen. Bis zum 30.03.2025 gibt es deshalb 25 % auf alle unsere Fortbildungen (außer Strahlenschutz & Hautkrebsscreening).

Online-Fortbildung zum Selbststudium

Mit 21 CME-Punkten zertifiziert

Multimediale Lernmodule mit 9 Videolektionen

Medikamentencheck und praktische Fallbeispiele

Bundesweit anerkannt durch die Ärztekammer Nordrhein

Ohne Sponsoring oder finanzielle Interessenskonflikte

Fortbildungsinhalt

Kennst du die Situation, wenn du Patient:innen mit starken Schmerzen gegenüberstehst und schnell entscheiden musst, was du geben kannst – oder geben darfst? Ob akute Nierenkoliken oder chronische Tumorschmerzen: Die Unsicherheit ist groß. Unsere Online-Fortbildung „Schmerztherapie“ (21 CME-Punkte) gibt dir genau den Überblick, den du brauchst – von Ibuprofen über Fentanyl bis hin zu modernen Ansätzen mit Cannabinoiden. Nach dieser Fortbildung wirst du dich sicherer und kompetenter fühlen – und kannst auch bei anspruchsvollen Situationen souverän handeln.

Themen

Management akuter und chronischer Schmerzen – von Migräne bis Tumorschmerz, sicherer Umgang mit Opioiden und Cannabinoiden, inklusive praxisnaher Auswahlhilfen und seltener Nebenwirkungen, Therapie von Post-/Long-COVID und ME/CFS sowie praktische Ansätze für komplexe Schmerzsyndrome mit multimodalen Strategien und Koanalgetika.

Multimedial

Praktische Fallbeispiele zum Üben und Vertiefen. Multimediale Lernmodule mit 9 Videolektionen (Gesamtvideolänge: 2h 57min)

Experten

Prof. Dr. med. Benjamin Luchting
  • Facharzt für Anästhesiologie
  • Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
  • Ärztlicher Leiter: Munich Pain and Fatigue Center (MPFC) und Interdisziplinäre Schmerztagesklinik, München Klinik Schwabing

Fortbildungsablauf

Praxisnah

Praktische Patientenfälle zum Üben und Vertiefen.

AMBOSS Kapitel

Mit weiterführenden AMBOSS-Kapiteln tauchst du tiefer in die jeweiligen Themen ein.

CME-Fragen

Lernerfolgskontrolle durch die Beantwortung von 10 Multiple-Choice-Fragen (Voraussetzung für die Gutschrift der CME-Punkte).

Fortbildungsablauf

Praxisnah

Praktische Patientenfälle zum Üben und Vertiefen.

AMBOSS Kapitel

Mit weiterführenden AMBOSS-Kapiteln tauchst du tiefer in die jeweiligen Themen ein.

CME-Fragen

Lernerfolgskontrolle durch die Beantwortung von 10 Multiple-Choice-Fragen (Voraussetzung für die Gutschrift der CME-Punkte).

Entdecke beliebte Online-Fortbildungen

Hier findest du eine Auswahl unserer Fortbildungen.

Schmerztherapie

Management akuter und chronischer Schmerzen

Häufig gestellte Fragen zur Fortbildung

Mit aktivem AMBOSS-Zugang

Nutzer:innen, die über einen aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) verfügen, können auf die Online-Fortbildung zugreifen, solange ihr AMBOSS-Zugang aktiv ist.

Die Online-Fortbildung ist grundsätzlich für einen Zeitraum von zwei Monaten konzipiert.

Darüber hinaus besteht wie oben genannt die Möglichkeit weiterhin auf die Online-Fortbildung zuzugreifen, solange der AMBOSS-Zugang aktiv ist.

Ohne aktiven AMBOSS-Zugang

Nutzer:innen ohne aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) erhalten durch den Kauf der Online-Fortbildung einen zweimonatigen Zugriff auf die Fortbildung (inklusive Zugriff auf die AMBOSS-Wissensplattform). Danach besteht die Möglichkeit, einen AMBOSS-Zugang zu erwerben, wodurch auch der Zugriff auf die Online-Fortbildung entsprechend verlängert wird, solange der AMBOSS-Zugang aktiv ist.

Kursdauer und Zugriff

Unsere Online-Fortbildungen sind so konzipiert, dass sie auch neben dem ärztlichen Alltag innerhalb von zwei Monaten absolviert werden können. Der Zugriff auf die Kursinhalte besteht auch nach dieser Zeit, solange ein aktiver AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) vorhanden ist, um Kursinhalte zu wiederholen oder Inhalte nachzuschlagen.

Unabhängige Online-Fortbildung

Diese Fortbildung wurde frei von finanziellen Interessenkonflikten und Sponsoring erstellt und ausschließlich durch die AMBOSS SE ermöglicht. Das Konzeptionsteam der AMBOSS-Online-Fortbildung „Schmerztherapie” besteht aus: Prof. Dr. med. Benjamin Luchting | Facharzt für Anästhesiologie.

CME-Zertifizierung

Die Online-Fortbildung „Schmerztherapie” ist anerkannt durch die Ärztekammer Nordrhein (bundesweit gültig). Die Fortbildung wird mit 21 CME-Punkten zertifiziert. Den Teilnehmer:innen werden die CME-Punkte automatisch auf dem jeweils angegebenen Fortbildungspunktekonto gutgeschrieben, nachdem die Online-CME-Fragen erfolgreich (mind. 7 von 10 Fragen korrekt) beantwortet wurden.

Datenschutz

Für alle Teilnehmer:innen der Fortbildung gilt die allgemeine AMBOSS-Datenschutzerklärung.