25 % auf alle Online-Fortbildungen mit dem Code FOBI25
Wir feiern über 25.000 AMBOSS-Kurs-Teilnehmer:innen. Bis zum 30.03.2025 gibt es deshalb 25 % auf alle unsere Fortbildungen (außer Strahlenschutz & Hautkrebsscreening).

29 CME-PUNKTE

EKG

Grundlagen (praxisnah & fallbasiert)
19 Module · 674 min. · CME-zertifiziert
CME-Kurse: Ekg Fortbildung | AMBOSS
Beliebt

Die Online-Fortbildungen können unabhängig von einem aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) erworben werden. Bei aktivem AMBOSS-Zugang gilt ein Preisnachlass.

Online-Fortbildung zum Selbststudium

Multimediale Lernmodule mit 17 Videolektionen

EKG-Übungspaket

EKG-Befundungsschema für die Kitteltasche

Bundesweit anerkannt durch die Ärztekammer Nordrhein

Ohne Sponsoring oder finanzielle Interessenskonflikte

Fortbildungsinhalt

Mit dieser Fortbildung möchten wir Studierenden, Ärzt:innen in Weiterbildung und Fachärzt:innen, die ihre EKG-Kenntnisse auffrischen wollen, einen Leitfaden zum sicheren Umgang mit der Befundung und Interpretation von EKGs an die Hand geben. In insgesamt 17 Videopräsentationen erklären unsere beiden Experten Dr. med. Stephan List und Tino Hofmann die EKG-Grundlagen und beleuchten interaktiv anhand von Praxisbeispielen viele klinische Fälle.

Die flexible Online-Fortbildung kann jederzeit im Selbststudium absolviert werden und bietet dir ein praxisnahes Befundungsschema für deinen klinischen Alltag.

Themen

Rhythmusanalyse, Beurteilung von Extrasystolen, Lagetypbestimmung, Blockbilder, QT-Intervall-Bestimmung; Ischämiediagnostik (z.B. STEMI), tachykarde Rhythmusstörungen (z.B. Vorhofflimmern, Vorhofflattern, ventrikuläre Tachykardie, AVNRT), bradykarde Rhythmusstörungen (z.B. AV-Blockierungen). Prägnante Hintergrundinformationen zu den EKG-Veränderungen (Pathophysiologie, Therapie etc.)

Multimedial

Multimediale Lernmodule mit 17 Videopräsentationen & praktischen Fallbeispielen. Außerdem erhältst du ein EKG-Übungspaket & EKG-Befundungsschema für die Kitteltasche.

Experten

Dr. med. Stephan List
  • Weiterbildungsassistent Innere Medizin / Kardiologie
  • Schwerpunkt Rhythmologie & Elektrophysiologie
  • Lernerfolgskontrolle durch die Beantwortung von 10 Multiple-Choice-Fragen (Voraussetzung für die Gutschrift der CME-Punkte)
  • 11 Jahre Erfahrung in der Notfallmedizin; EKG-Kurs-Leiter seit 15 Jahren
Tino Hofmann
  • Notfallsanitäter und Medizinstudent · 8 Jahre Erfahrung im Rettungsdienst
  • EKG-Dozent seit 5 Jahren

Fortbildungsablauf

Videopräsentationen

Zu den Grundlagen in der EKG-Befundung und den wichtigsten Pathologien, z.B. Vorhofflimmern, Ischämiediagnostik, ventrikuläre Tachykardie, AV-Blockierungen

Wiederholungsteil

Zur Wissensüberprüfung jeweils Wiederholungsfragen und weiterführende AMBOSS-Kapitel

CME-Fragen

Lernerfolgskontrolle durch die Beantwortung von 10 Multiple-Choice-Fragen (Voraussetzung für die Gutschrift der CME-Punkte)

Fortbildungsablauf

Videopräsentationen

Zu den Grundlagen in der EKG-Befundung und den wichtigsten Pathologien, z.B. Vorhofflimmern, Ischämiediagnostik, ventrikuläre Tachykardie, AV-Blockierungen

Wiederholungsteil

Zur Wissensüberprüfung jeweils Wiederholungsfragen und weiterführende AMBOSS-Kapitel

CME-Fragen

Lernerfolgskontrolle durch die Beantwortung von 10 Multiple-Choice-Fragen (Voraussetzung für die Gutschrift der CME-Punkte)

Entdecke beliebte Online-Fortbildungen

Hier findest du eine Auswahl unserer Fortbildungen.

EKG

Multimedial, flexibel und CME-zertifiziert fortbilden: Mit praxisnahen Fallbeispielen und Videolektionen.

Häufig gestellte Fragen zur Fortbildung

Mit aktivem AMBOSS-Zugang

Nutzer:innen, die über einen aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Abo oder Kliniklizenz) verfügen, können nach erfolgreicher Buchung auf die Fortbildung zugreifen, solange ihr Zugang bestehen bleibt.Nutzer:innen, die über einen aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) verfügen, können auf die Online-Fortbildung zugreifen, solange ihr AMBOSS-Zugang aktiv ist.

Die Online-Fortbildung ist grundsätzlich für einen Zeitraum von zwei Monaten konzipiert.

Darüber hinaus besteht wie oben genannt die Möglichkeit weiterhin auf die Online-Fortbildung zuzugreifen, solange der AMBOSS-Zugang aktiv ist.

Ohne aktiven AMBOSS-Zugang

Nutzer:innen ohne aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) erhalten durch den Kauf der Online-Fortbildung einen zweimonatigen Zugriff auf die Fortbildung (inklusive Zugriff auf die AMBOSS-Wissensplattform). Danach besteht die Möglichkeit, einen AMBOSS-Zugang zu erwerben, wodurch auch der Zugriff auf die Online-Fortbildung entsprechend verlängert wird, solange der AMBOSS-Zugang aktiv ist.

Kursdauer und Zugriff

Unsere Online-Fortbildungen sind so konzipiert, dass sie auch neben dem ärztlichen Alltag innerhalb von zwei Monaten absolviert werden können. Der Zugriff auf die Kursinhalte besteht auch nach dieser Zeit, solange ein aktiver AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) vorhanden ist, um Kursinhalte zu wiederholen oder Inhalte nachzuschlagen.

Unabhängige Online-Fortbildung

Diese Fortbildung wurde frei von finanziellen Interessenkonflikten und Sponsoring erstellt und ausschließlich durch die AMBOSS SE ermöglicht. Das Konzeptionsteam der AMBOSS-Online-Fortbildung EKG besteht aus:

Dr. med. Stephan List | Weiterbildungsassistent Innere Medizin / Kardiologie

  • Schwerpunkt Rhythmologie & Elektrophysiologie
  • 11 Jahre Erfahrung in der Notfallmedizin
  • EKG-Kurs-Leiter seit 15 Jahren

Tino Hofmann | Notfallsanitäter und Medizinstudent

  • 8 Jahre Erfahrung im Rettungsdienst
  • EKG-Dozent seit 5 Jahren
CME-Zertifizierung

Die Online-Fortbildung „EKG” ist anerkannt durch die Ärztekammer Nordrhein (bundesweit gültig).

Die Fortbildung wird mit 29 CME-Punkten zertifiziert. Den Teilnehmer:innen werden die CME-Punkte automatisch auf dem jeweils angegebenen Fortbildungspunktekonto gutgeschrieben, nachdem die Online-CME-Fragen erfolgreich (mind. 7 von 10 Fragen korrekt) beantwortet wurden.

Datenschutz

Für alle Teilnehmer:innen der Fortbildung gilt die allgemeine AMBOSS-Datenschutzerklärung.