Abstract
Du studierst in den ersten Semestern Medizin im Modell- oder Reformstudiengang und fragst dich, ob AMBOSS auch für dich sinnvoll ist, obwohl du kein Physikum schreibst? Dann möchten wir dir vorstellen, wie du AMBOSS auch als Modell- oder Reformstudiengängler benutzen kannst.
AMBOSS bildet das gesamte Wissen für die Staatsexamen ab und stellt dir darüber hinaus Inhalte für den Berufseinstieg als Assistenzarzt zur Verfügung. Die Aufteilung erfolgt grundsätzlich in Vorklinik, Klinik und Arzt - für dich als Modell- oder Reformstudenten ist das natürlich sekundär. Jedoch kannst du durch den integrativen Aufbau AMBOSS individualisiert so nutzen, wie du es in deinem Studiengang brauchst.
Ein Wechsel zwischen den Benutzungsmodi - Vorklinik, Klinik, Arzt - ist jederzeit möglich!
Kapitel
Grundsätzlich sind die Kapitel in AMBOSS integrativ aufgebaut: Jedes Kapitel stellt die relevanten Informationen zu einem Themenkomplex zusammen. So finden sich bspw. in dem Kapitel „Auditives System“ makroskopische Anatomie, Histologie, Physiologie, Biochemie und grundlegendes Klinikwissen, so wie man es zum Verständnis benötigt. Zudem ist über die Verlinkungen immer ein Zugriff auf weiterführende vorklinische und klinische Inhalte möglich.
- Studium der Kapitel
- Nach Themenkomplexen
- Oder nach Fächern
- Kapitel der Klinik behandeln jeweils ein Thema, z.B. eine Krankheit oder eine Methode
- Prüfungsvorbereitung
- Über unsere Lernpläne für die IMPP-Prüfungen
- Individualisiert
- Über eigene Ergänzungen kannst du bspw. Informationen, auf die in den Vorlesungen deiner Uni Wert gelegt werden, hinzufügen und hast so immer alle wichtigen Inhalte auf einen Blick gesammelt
- Verknüpfung von Vorklinik und Klinik
- Klinikinhalte in Vorklinikkapiteln
- Vorstellung von relevanten Krankheitsbilder passend zu Inhalten/den zuvor eingeführten Grundlagen
- Wenn gewünscht, sind tiefer gehende Informationen jederzeit verfügbar →
- Über Verlinkungen kannst du dich dann so detailliert über ein Thema informieren, wie du möchtest
- Vollständige Integration in die klinischen Inhalte von AMBOSS
- Durch das Abstract der einzelnen Klinikkapitel bekommst du schnell einen Einblick in die verschiedenen Krankheitsbilder
- Klinikinhalte in Vorklinikkapiteln
Über eine bedarfsgerechte Verlinkung gelangt man jederzeit auch von vorklinischen Kapiteln auf entsprechende Informationen aus dem Klinikteil!
Fragen kreuzen
Die Zusammenstellung der Lernsessions ist flexibel gestaltbar. Neben der Aufteilung in Fächer oder Examen ist auch eine Auswahl von bestimmten Themenkomplexen möglich. Bspw. kannst du für den Block „Bewegung“ alle Fragen auswählen, die die untere Extremität betreffen. Auch die Bearbeitung von klinischen Fragen wird angeboten - dafür musst du allerdings (noch) in den Klinikmodus (unter: „Über mich“) wechseln. Tipp: Wer noch keine Fragen bearbeiten möchte, die das gesamte Wissen des Staatsexamens abbilden, kann zunächst die Option „Basisfragen“ zu bestimmten Organsystemen oder Fächern auswählen.
- Individuelle Fragensessions (Vorklinik und Klinik)
- Auswahl nach
- Fächern
- Organen bzw. Systemen
- Klinischen Disziplinen
- Über “Klinikwissen” kannst du auch vorklinische Fragen auswählen, die einen direkten klinischen Bezug haben
- Basiswissen oder komplettes Staatsexamenswissen
- Wenn du im Klinikmodus eine Fragensession anlegst und dort “Basiswissen” auswählst, erhältst du Fragen, die eher Grundlagenwissen oder besonders essenzielles Wissen enthalten - etwas, was du vielleicht als Modellstudiengängler in deinen Semesterabschlussprüfungen auch schon gefragt werden könntest
- Über den Schwierigkeitsgrad (sog. Hammerindex) kannst du Fragen auswählen, die für einen Kliniker eher leicht zu beantworten sind und somit vielleicht auch von einem Vorkliniker zu lösen sind
- Auswahl nach
Bei der Fragenauswahl kannst du flexibel zwischen einer Aufteilung in Fächer oder Examen wählen - zudem hast du Zugriff auf alle klinischen Fragen!
Wenn du im Klinik-Modus eine Sitzung erstellst, kannst du diese Sitzungen auch im Vorklinik-Modus kreuzen und umgekehrt!
Praktische Fähigkeiten
Neben dem theoretischen Wissen für die Prüfungen werden in AMBOSS auch die grundlegenden praktischen Fähigkeiten anhand von Videos, Illustrationen und Auditorfolgen gelehrt. Daher kannst du dich studienbegleitend in allem weiterbilden, was man für Prüfungen, Praktika und Berufsanfang braucht.
- Lehrvideos
- Wichtige Untersuchungstechniken und Basisfähigkeiten werden anhand von Videos erläutert
- Beispiel: Asymmetrischer tonischer Nackenreflex
- Auditorien
- Komplexe Themen werden in Auditorfolgen dargestellt
- Interaktives Tafelbild, das auch schwierige Themen verständlich vermittelt
- Beispiel: Die verschiedenen Neoplasien des Blutes
- Komplexe Themen werden in Auditorfolgen dargestellt
- Illustrationen
Praktische Fähigkeiten - z.B. für deine Famulaturen - kannst du anhand unserer Videos, Illustrationen und Auditorfolgen noch einmal in Ruhe rekapitulieren!