Testen
Login
1485 x Fachwissen für Ärzt:innen, Medizinstudierende und Pflegefachpersonen
Für klinischen Alltag, Studium, Ausbildung und Lehre
3D-Anatomie
AMBOSS Audio
AMBOSS für Dozierende
AMBOSS-Pflegewissen: Absaugen der Atemwege
AMBOSS-Pflegewissen: Applikation von Augentropfen und -salben
AMBOSS-Pflegewissen: Aspirationsprophylaxe
AMBOSS-Pflegewissen: Aufnahme- und Entlassmanagement
AMBOSS-Pflegewissen: Chronische Wunden
AMBOSS-Pflegewissen: Dekubitusprophylaxe
AMBOSS-Pflegewissen: Diabetes mellitus
AMBOSS-Pflegewissen: Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
AMBOSS-Pflegewissen: Infusionstherapie
AMBOSS-Pflegewissen: Medikamentenmanagement
AMBOSS-Pflegewissen: Mundpflege
AMBOSS-Pflegewissen: Perioperative Pflege
AMBOSS-Pflegewissen: Pflege bei Atemwegserkrankungen
AMBOSS-Pflegewissen: Pflege bei Harn- und Stuhlinkontinenz
AMBOSS-Pflegewissen: Pflege bei gastroenterologischen Erkrankungen
AMBOSS-Pflegewissen: Pflege in Notfallsituationen
AMBOSS-Pflegewissen: Pflegerische Verbandswechsel
AMBOSS-Pflegewissen: Pneumonieprophylaxe
AMBOSS-Pflegewissen: Schmerz und Schmerzmanagement
AMBOSS-Pflegewissen: Schock
AMBOSS-Pflegewissen: Sturzprophylaxe
AMBOSS-Pflegewissen: Thoraxdrainage
AMBOSS-Pflegewissen: Thromboseprophylaxe
AMBOSS-Pflegewissen: Tracheotomie und Tracheostoma
AV-Block
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Abbau und Synthese der Glucose
Abdominaltrauma
Abdominelle Zugänge und Bauchdeckenverschluss
Abhängigkeit und Drogen
Ablauf einer allgemeinen körperlichen Aufnahmeuntersuchung
Abort und intrauteriner Fruchttod
Abrechnung und Vergütung im ambulanten Bereich
Abszesse von Haut und Weichteilen - Operative Behandlung
Acetabulumfraktur
Achalasie
Achillessehnenruptur
Acne vulgaris
Acrodermatitis papulosa eruptiva infantilis
Acute Respiratory Distress Syndrome
Adenoide Vegetationen
Aderhautmelanom
Adrenogenitales Syndrom
Akromegalie
Aktinische Keratose
Aktinomykose
Akustik
Akustikusneurinom und andere periphere Neurinome
Akustisches Trauma
Akut-auf-chronisches Leberversagen
Akute Angina tonsillaris
Akute Bronchiolitis im Säuglingsalter
Akute Bronchitis
Akute Intoxikationen - AMBOSS-SOP
Akute Leukämien
Akute Leukämien im Kindes- und Jugendalter
Akute Nierenschädigung
Akute Otitis media
Akute Pankreatitis
Akute Wunden und Wundverschluss
Akute obstruktive Bronchitis im Kindesalter
Akute qualitative Bewusstseinsstörung - AMBOSS-SOP
Akute unkomplizierte Atemwegsinfektionen
Akuter arterieller Extremitätenverschluss
Akutes Abdomen
Akutes Koronarsyndrom
Akutes Leberversagen
Akutes Querschnittsyndrom - AMBOSS-SOP
Alkohol (Intoxikation und Abhängigkeit)
Alkoholtoxischer Leberschaden
Allergische Erkrankungen
Allergische Konjunktivitis
Allgemeinanästhesie
Allgemeine Anatomie
Allgemeine Endokrinologie
Allgemeine Frakturlehre
Allgemeine Histologie
Allgemeine Hormoneigenschaften
Allgemeine Infektiologie
Allgemeine Mykologie
Allgemeine Onkologie
Allgemeine Parasitologie
Allgemeine Virologie
Alopezien
Altersbedingte Makuladegeneration
Alzheimer-Krankheit
Ambulante Anästhesie
Aminosäuren und Proteine
Aminosäurestoffwechsel
Amiodaron
Amyotrophe Lateralsklerose
Amöbiasis
Anal- und Rektumprolaps
Analabszess und Analfistel
Analfissur
Analgosedierung
Analgosedierung für elektive Diagnostik und Interventionen - AMBOSS-SOP
Analgosedierung für nicht-elektive Diagnostik und Interventionen - AMBOSS-SOP
Analgosedierung in der Intensivmedizin - AMBOSS-SOP
Analkarzinom
Analvenenthrombose
Anamnese
Anamnese- und Untersuchungsbogen
Anaphylaxie und anaphylaktoide Reaktionen
Anaphylaxie und anaphylaktoide Reaktionen - AMBOSS-SOP
Anaphylaxie-Notfallset
Androgenresistenz
Anemia of chronic Disease
Anerkennung von Berufskrankheiten
Aneurysma
Anfallssuppressiva
Angeborene Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Angewandte Statistik
Angiografie
Angioödem
Angststörungen
Animationen
Anki – Lernen mit Karteikarten
Anlage eines Blasenkatheters
Anlage eines peripheren Venenverweilkatheters
Anlage supraglottischer Atemwegshilfen - AMBOSS-SOP
Antibiotika
Antibiotika und Virostatika im Kindes- und Jugendalter
Anticholinerges Syndrom
Antidepressiva
Antidiabetika
Antiemetika
Antihistaminika
Antimykotika
Antiphospholipid-Syndrom
Antipsychotika
Antisepsis
Antisympathotonika
Anämie
Anästhesie bei Adipositas permagna
Anästhesie bei MH-Disposition
Anästhesie bei OSAS
Anästhesie bei Schwangeren
Anästhesie bei chronischer Lebererkrankung
Anästhesie bei chronischer Nierenerkrankung
Anästhesie bei geriatrischen Personen
Anästhesie bei kardiovaskulärer Vorerkrankung
Anästhesie bei pulmonaler Vorerkrankung
Anästhesie in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Anästhesie in der Gefäßchirurgie
Anästhesie in der HNO und MKG
Anästhesie in der Herzchirurgie
Anästhesie in der Neurochirurgie
Anästhesie in der Thoraxchirurgie
Anästhesie in der Urologie
Anästhesie zur Sectio caesarea
Anästhesie zur schmerzarmen Geburt
Aortenaneurysma
Aortendissektion
Aortenklappeninsuffizienz
Aortenklappenstenose
Aphasien - Klinische Anwendung
Aplastische Anämie
Apparative Diagnostik in der Urologie
Appendizitis
Apps im Gesundheitswesen
Arbeitsmedizinische Organe und Gesetze
Arbeitsunfähigkeit
Arrhythmogene Kardiomyopathie
Arteria-spinalis-anterior-Syndrom
Arterielle Blutentnahme
Arterielle Hypertonie
Arterieller Katheter - Klinische Anwendung
Arthrose
Artifizielle Störungen
Arzneimittelrezept
Asbestose und Mesotheliom
Aseptische Hüftkopfnekrose im Erwachsenenalter
Aspergillose
Asplenie
Asthma bronchiale
Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter
Astrozytome und Oligodendrogliome
Aszites
Aszitespunktion - Klinische Anwendung
Atelektase
Atemmechanik
Atemnotsyndrom des Neugeborenen
Atemwege und Lunge
Atherosklerose und kardiovaskuläre Prävention
Atlas der OP-Instrumente
Atmungskette
Atopische Dermatitis
Atrioventrikuläre Reentrytachykardie
Atriumseptumdefekt
Atypische Parkinson-Syndrome
Audiometrische Verfahren in der HNO
Auditives System
Auditor
Aufbau der Materie
Aufbau des Herzens
Aufbau und Funktion der Blutgefäße
Aufbau von DNA und RNA
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Auge und Orbita
Augen- und Nasentropfen
Auskultationskurs Herz
Autoimmunhepatitis
Axiale Spondylarthritis
Axilläre Plexusblockade - Klinische Anwendung
Azyanotische angeborene Herzfehler
Bakterielle Arthritis
Bakterielle Durchfallerkrankungen
Bakterielle Infektionen von Haut und Weichgewebe
Bakterien
Balanitis und Balanoposthitis
Bandscheibenprolaps
Bandverletzungen des Knies
Basalzellkarzinom
Bauchhöhle
Bauchlagerung bei ARDS - AMBOSS-SOP
Bauchwand
Becken und Hüfte
Beckenhöhle
Beckenringfrakturen
Befundatlas Sonografie
Befunde und Techniken der internistischen und chirurgischen Untersuchung
Befundung eines Röntgen-Thorax
Behinderung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit
Beispielfragen aus dem mündlichen Physikum
Beispielfragen aus dem mündlichen Physikum: Anatomie
Beispielfragen aus dem mündlichen Physikum: Biochemie
Beispielfragen aus dem mündlichen Physikum: Physiologie
Beispielfragen für die mündliche Prüfung (M3) - Wahlfach Pädiatrie
Beispielfragen für die mündliche Prüfung (M3) – Innere Medizin und Chirurgie
Beispielfragen für die mündliche Prüfung (M3) – Wahlfach AINS (Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie)
Beispielfragen für die mündliche Prüfung (M3) – Wahlfach Gynäkologie und Geburtshilfe
Belastungsinkontinenz
Benigne Hauttumoren
Benigne Knochentumoren
Benigne Ovarialtumoren
Benigne Säuglingsmyoklonien im Schlaf
Benigne Tumoren und Präkanzerosen des Larynx
Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
Benignes Prostatasyndrom
Benzodiazepine
Benzodiazepine und Anfallssuppressiva bei epileptischem Anfall im Kindes- und Jugendalter
Berufserkrankungen der Haut
Berufskrankheiten durch physikalische Belastungen
Betablocker
Betreuung und Zwangsmaßnahmen
Bettwanzenbefall
Beziehung zwischen Ärzt:innen und Patient:innen
Bias, Stereotype und Diskriminierung in der Medizin
Bilaterale Vestibulopathie
Biliäre Karzinome
Bindegewebe
Biochemische Labormethoden
Bipolare affektive Störung
Bisphosphonate und andere antiosteoporotische Medikamente
Bizepssehnenruptur
Blasenbildende Autoimmundermatosen
Blasenekstrophie, Fehlanlagen der männlichen Harnröhre und Palmure
Blickdiagnosen an Haut, Hautanhangsgebilden und Schleimhäuten
Blickdiagnosen und wegweisende Befunde bei der klinischen Untersuchung
Blut und Blutzellen
Blutgerinnung und hämorrhagische Diathesen
Blutkulturen
Blutstillung und Blutgerinnung
Blutungen während der Schwangerschaft
Boerhaave-Syndrom
Bradykarde Herzrhythmusstörungen - AMBOSS-SOP
Breaking Bad News
Breitkomplextachykardie - AMBOSS-SOP
Brief resolved unexplained Event
Bronchiektasen
Bronchopulmonale Dysplasie
Brucellose
Brusthöhle
Brustwand
COVID-19
COVID-19 im Kindes- und Jugendalter
COVID-19-Impfstoffe
Calcaneusfraktur
Calciumantagonisten
Candidosen
Cannabinoide
Carotis-Sinus-cavernosus-Fistel
Chagas-Krankheit
Changelog (Neu für die klinische Praxis)
Chemische Reaktionen
Chirurgische Therapie des rupturierten Bauchaortenaneurysmas
Chlamydien-Infektionen
Chloroquin und Hydroxychloroquin
Choanalatresie
Cholelithiasis, Cholezystitis und Cholangitis
Cholesterin
Chorea Huntington
Chromosomenaberrationen
Chronisch rezidivierende Aphthen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Chronisch-inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
Chronische Gastritis
Chronische Nierenerkrankung
Chronische Otitis media
Chronische Pankreatitis
Chronische Wunden und Wundbehandlung
Chronische lymphatische Leukämie
Chronische myeloische Leukämie
Citratzyklus
Claviculafraktur
Clostridioides-difficile-Infektion
Cluster-Kopfschmerz
Colitis ulcerosa
Computertomografie
Coxsackievirus-Infektionen
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Cushing-Syndrom
DGEM S2k-Leitlinie Klinische Ernährung in der Intensivmedizin
DGIM - Klug entscheiden
DGIM - Klug entscheiden in der Angiologie
DGIM - Klug entscheiden in der Endokrinologie
DGIM - Klug entscheiden in der Ernährungsmedizin
DGIM - Klug entscheiden in der Gastroenterologie
DGIM - Klug entscheiden in der Geriatrie
DGIM - Klug entscheiden in der Hämatologie und medizinischen Onkologie
DGIM - Klug entscheiden in der Infektiologie
DGIM - Klug entscheiden in der Inneren Medizin
DGIM - Klug entscheiden in der Inneren Medizin: Empfehlungen April 2023
DGIM - Klug entscheiden in der Inneren Medizin: Empfehlungen April 2024
DGIM - Klug entscheiden in der Inneren Medizin: Empfehlungen März 2021
DGIM - Klug entscheiden in der Kardiologie
DGIM - Klug entscheiden in der Nephrologie
DGIM - Klug entscheiden in der Notaufnahme
DGIM - Klug entscheiden in der Notaufnahme 2
DGIM - Klug entscheiden in der Palliativmedizin
DGIM - Klug entscheiden in der Pneumologie
DGIM - Klug entscheiden in der Rheumatologie
DGIM - Klug entscheiden in der internistischen Intensivmedizin
DGIM - Klug entscheiden: No-Gos bei Medikamentenkombis
DGIM-Studientelegramm Archiv
DGPM DKPM S3-Leitlinie Funktionelle Körperbeschwerden
DGPM DKPM S3-Leitlinie Funktionelle Körperbeschwerden - Klinische Entscheidungshilfen
DGVS S2k-Leitlinie Neuroendokrine Tumoren
DTG/StAR: Reiseimpfungen – Hinweise und Empfehlungen (2023)
Darmchirurgie
Darminvagination
Darmpathogene E.-coli-Infektion
Das neugeborene Kind
Degenerationen, Dystrophien und Tumoren der Konjunktiven
Degenerative Spinalkanalstenose
Dehydratation
Delir
Demenzen
Denguefieber
Dermatophytosen
Descensus genitalis
Diabetes insipidus
Diabetes mellitus
Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- und Jugendalter
Diabetische Ketoazidose im Kindes- und Jugendalter - AMBOSS-SOP
Diagnose- und Klassifikationssysteme
Diagnostik in der Gynäkologie
Diagnostik von Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege
Die Zelle
Digitale Biomarker
Dilatative Kardiomyopathie
Diphtherie
Disease-Management-Programme
Disseminierte intravasale Koagulopathie
Dissoziative Störungen
Distale Radiusfraktur
Diuretika
Divertikulose, Divertikelkrankheit und Divertikulitis
Doppler-Sonografie in der Schwangerschaft
Drainagen
Dranginkontinenz
Drittes Staatsexamen
Drohende Frühgeburt
Duodenalatresie
Duodenohemipankreatektomie nach Traverso-Longmire - Operationsverfahren
Durchfall
Dyslipidämien
Dyspareunie
Dyspnoe
Dystonie
Dünndarm
EKG
EPA - Anamnese erheben, körperliche Untersuchung durchführen und Ergebnisse strukturiert zusammenfassen
EPA - Behandlungsplan erstellen und die Umsetzung einleiten
EPA - Diagnostischen Arbeitsplan erstellen und Umsetzung einleiten
EPA - Einführung zu Entrustable Professional Activities
EPA - Einverständnis für Untersuchungen und Prozeduren einholen
EPA - Fallvorstellung evidenzbasiert vornehmen und patientenbezogene Umsetzung einleiten
EPA - Krankengeschichten von Patienten vorstellen
EPA - Notfälle erkennen und handeln
EPA - Patienten informieren und beraten
EPA - Patientenbericht verfassen und übermitteln
EPA - Patientenübergabe vornehmen oder entgegennehmen
EPA - Untersuchungsergebnisse interpretieren und weiterführende Schritte einleiten
EPA - Ärztliche Prozeduren
Echinokokkose
Ehlers-Danlos-Syndrom und Marfan-Syndrom
Einführung in die Immunologie
Einführung in die Neuroanatomie
Einführung in die mikroskopische Pathologie
Einlage von Guedel- und Wendltubus - AMBOSS-SOP
Eisenmangel
Elektrische Kardioversion und Defibrillation - AMBOSS-SOP
Elektrizitätslehre
Elektrolytstörungen Calcium
Elektrolytstörungen Kalium
Elektrolytstörungen Natrium
Elektronische Patientenakte (ePA)
Embryofetopathien durch Infektionserreger
Embryofetopathien durch Noxen
Embryonalentwicklung
Emotion und Motivation
Emotional instabile Persönlichkeitsstörung
Endarteriektomie
Endokarditis
Endometriose
Endometriumkarzinom
Endophthalmitis
Endoprothetik des Hüftgelenks
Endotracheale Intubation - AMBOSS-SOP
Energie- und Wärmehaushalt
Entwicklung des Kindes
Entzündliche und benigne Veränderungen der Mamma
Entzündungen der Augenlider
Entzündungen der Sklera
Entzündungen des weiblichen Genitaltrakts
Enuresis und funktionelle Harninkontinenz im Kindes- und Jugendalter
Enzephalitis
Enzephalopathien
Enzyme und Biokatalyse
Epidemiologie und Wahrscheinlichkeiten
Epididymitis und Orchitis
Epidurales Hämatom
Epiglottitis
Epilepsien und Epilepsiesyndrome
Epileptische Anfälle
Epileptischer Anfall im Kindes- und Jugendalter - AMBOSS-SOP
Epiphyseolysis capitis femoris
Epistaxis
Eradikation von Helicobacter pylori - klinische Anwendung
Erkrankungen der Augenhöhle
Erkrankungen der Hornhaut
Erkrankungen der Linse
Erkrankungen der Netzhaut
Erkrankungen der Uvea
Erkrankungen des Glaskörpers
Erkrankungen des Tränenapparats
Erkrankungen durch Einwirkung reizender Gase
Erkrankungen durch Metalle
Erkrankungen durch Staphylokokken
Erkrankungen durch Streptokokken
Erkrankungen durch chlorierte und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
Erkrankungen durch organische Lösungsmittel, Insektizide, Halogenkohlenwasserstoffe, Benzol und Homologe
Ernährung im Kindes- und Jugendalter
Erstes Staatsexamen (mündlicher Teil)
Erstes Staatsexamen (schriftlicher Teil)
Ertrinken
Ertrinkungsunfall - AMBOSS-SOP
Erythema exsudativum multiforme
Erythema nodosum
Erythrozyten
Erythrozytenmorphologie und Hämoglobinvarianten
Essstörungen
Exanthema subitum
Exantheme im Kindesalter
Exogen-allergische Alveolitis
Extrauteringravidität
Fallot-Tetralogie
Famulatur-Vorbereitung: Organisation und Tipps
Famulatur-Vorbereitung: Praktische Fähigkeiten
Fehlbildungen der weiblichen Geschlechtsorgane
Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs
Fehlstellungen der unteren Extremität
Femoralisblockade - Klinische Anwendung
Femoroazetabuläres Impingement-Syndrom
Femurfraktur im Kindesalter
Femurschaft- und distale Femurfrakturen
Fetale Alkoholspektrumstörung
Fettgewebe
Fettsäuren und Triacylglycerine
Fiberoptische Wachintubation - AMBOSS-SOP
Fibromuskuläre Dysplasie
Fibromyalgie-Syndrom
Fieber und Entzündungsreaktionen
Fieberkrampf
Flüssigkeits- und Volumentherapie
Frakturen des Unterschenkels
Frakturen im Kindesalter
Fremdkörperaspiration
Fremdkörperingestion im Kindes- und Jugendalter
Friedreich-Ataxie
Frontotemporale Demenz
Fruchtwasseranomalien
Frühsommer-Meningoenzephalitis
Fußdeformitäten
Gallenblase und Galle
Gastransport im Blut
Gastroduodenale Ulkuskrankheit
Gastrointestinale Blutung
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Geburtsablauf
Geburtseinleitung
Geburtsmechanik
Geburtstraumen
Gedeihstörung
Gefäßversorgung des Gehirns
Gelbfieber
Genexpression und Transkription
Geschlechtsentwicklung
Geschlechtsinkongruenz
Gesetzliche Krankenversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesichts- und Felsenbeinfrakturen
Gesundheit und Krankheit
Gewebshormone
Giardiasis
Gimme gimme more … water! Frau Honig mit Durst in der Praxis
Glatte Muskulatur
Glaukom
Glomustumor
Glucocorticoide
Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel
Glykogenstoffwechsel
Gonorrhö
Granulomatose mit Polyangiitis
Granulomatöse Hauterkrankungen
Großhirn
Großwuchs
Grundbegriffe medizinischer Forschung
Grundlagen der Akuttoxikologie
Grundlagen der Bakteriologie
Grundlagen der Demografie und Soziologie
Grundlagen der Dermatologie
Grundlagen der Embryologie
Grundlagen der Hämatologie
Grundlagen der Kinderanästhesie
Grundlagen der Kleinhirnerkrankungen
Grundlagen der Mechanik
Grundlagen der Mikrobiologie und Virologie
Grundlagen der Reanimation
Grundlagen der Schmerztherapie
Grundlagen der Sensorik
Grundlagen der allgemeinmedizinischen Versorgung
Grundlagen der muskuloskelettalen Sonografie
Grundlagen der organischen Chemie
Grundlagen der psychiatrischen Diagnostik
Grundlagen des Kreislaufes
Grundlagen des Rechnens
Grundlagen nephrologischer Krankheitsbilder
Grundlagen wissenschaftlicher Studien
Guillain-Barré-Syndrom
Gutartige Leberraumforderungen
HELLP-Syndrom
HIV-Infektion
Halluzinogene (Intoxikation und Abhängigkeit)
Halszyste und Halsfistel
Hand
Handbuch - Amboss im Modellstudiengang
Handbuch - M1-Fachfokus-Lernplan
Handbuch - M1-Sprint-Lernplan (Endspurten mit AMBOSS)
Handbuch - Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen / Physikum
Handbuch - Vorbereitung auf das Zweite Staatsexamen
Handekzem
Harnabflussstörungen
Harnblase
Harninkontinenz
Harnleiter
Harnröhre
Harnröhrenstriktur
Harnverhalt
Harnwegsinfektionen im Kindes- und Jugendalter
Hashimoto-Thyreoiditis
Hausärztliche Untersuchungen zur Früherkennung und Prävention
Haut und Hautanhangsgebilde
Hepatitis A
Hepatitis B und HBV-Infektion
Hepatitis C
Hepatoblastom
Hepatozelluläres Karzinom
Hereditäre Typ-IV-Kollagen-Erkrankungen (Alport-Syndrom)
Hereditäre spastische Paraplegie
Hereditäres, nicht-polypöses Kolonkarzinom
Hernien
Herpes zoster
Herpes-simplex-Enzephalitis
Herpesvirus-Infektionen
Herzerregung
Herzgeräusche im Kindes- und Jugendalter
Herzglykoside
Herzinsuffizienz
Herzkatheteruntersuchung
Herzklappenerkrankungen
Herzlich willkommen im klinischen Studienabschnitt
Herzmechanik
Herzrhythmusstörungen
Herzschrittmacher
Hirnabszess
Hirnnerven
Hirnnerven-Syndrome
Hirnstamm
Hirnstimulationsverfahren
Hirntumor
Histo-Trainer
Hitzschlag und Sonnenstich - AMBOSS-SOP
Hoden
Hodenhochstand
Hodentorsion
Hodgkin-Lymphom
Homöopathie
Hormonelle Kontrazeption
Horner-Syndrom
Humangenetik (Klinik)
Humangenetik (Vorklinik)
Humerusfraktur
Humerusfraktur im Kindesalter
Husten
Hydrocele testis, Varikozele und Spermatozele
Hydrops fetalis
Hydrozephalus
Hyperbilirubinämie-Syndrome
Hyperglykämisches Koma
Hyperparathyreoidismus
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen
Hyperthyreose
Hypertrophe Kardiomyopathie
Hypertrophe Pylorusstenose
Hyperurikämie und Gicht
Hypoglykämie
Hypophyse
Hypophysenvorderlappeninsuffizienz
Hypothermie und Erfrierungen
Hypothyreose
Hypovolämischer Schock - AMBOSS-SOP
Hämaturie
Hämochromatose
Hämodynamisches Monitoring
Hämoglobin
Hämolytisch-urämisches Syndrom im Kindes- und Jugendalter
Hämolytische Anämie
Hämophilie
Hämorrhagischer Schock - AMBOSS-SOP
Hämorrhoiden und Hämorrhoidalleiden
Hörminderung
Hörsturz
Hüftgelenkdysplasie und Hüftgelenkluxation
Hüftkopferhaltende Verfahren bei proximaler Femurfraktur
IMPP-Arzneistoffliste
Ichthyosen
Icterus neonatorum
Idiopathische Skoliose
Idiopathische intrakranielle Hypertension
IgA-Nephropathie
IgA-Vaskulitis
Ikterus und Cholestase
Ileus
Immobilisation der oberen Extremität
Immobilisation der unteren Extremität
Immunsuppressiva
Immunsystem
Impetigo contagiosa
Impfkalender
Impfstoffe
Impfungen allgemein
Infektassoziierte Glomerulonephritiden
Infektion mit humanen Papillomaviren
Infektionsschutzgesetz
Infektiöse Konjunktivitis
Infektiöse Mononukleose
Influenza
Inhalationsanästhetika
Injektionsanästhetika
Inkomplette Querschnittsyndrome
Insomnien
Insuline
Intelligenzminderung
Intensivtransport
Interdisziplinäre Notfälle im Kreißsaal
Interferontherapie
Interskalenäre Plexusblockade - Klinische Anwendung
Interstitielle Lungenparenchymerkrankungen
Intertriginöse Dermatosen
Interventionelle Pneumologie
Intoxikation mit Kohlenstoffmonoxid oder -dioxid
Intra- und postpartale Blutungen
Intraartikuläre Punktion und Injektion
Intrakranielle Druckerhöhung
Intraossärer Zugang - Klinische Anwendung
Intrauterine Wachstumsrestriktion
Intraventrikuläre Hämorrhagie bei Frühgeborenen
Intrazerebrale Blutung
Ionisierende Strahlung
Irreversibler Hirnfunktionsausfall
Ischiadikusblockade - Klinische Anwendung
Ischämischer Schlaganfall
Japanische Enzephalitis
Juvenile idiopathische Arthritis
Juveniles Angiofibrom
Kahnbeinfraktur
Kaliumsparende Diuretika
Kammerflattern und -flimmern
Kardiogener Schock - AMBOSS-SOP
Kardiomyopathien
Kardiotokografie (CTG)
Karotis- und Vertebralisdissektion
Karpaltunnelsyndrom
Katarakt
Katzenkratzkrankheit
Kawasaki-Syndrom
Kehlkopf, Sprechen und Sprache
Kehlkopflähmung
Keratitis
Kiefererkrankungen
Kinderschutzmedizin
Kindervorsorgeuntersuchungen
Kleinhirn
Kleinwuchs
Klimakterium
Klinische Untersuchung der Lunge
Kniegelenkluxation
Knochengewebe
Knochenmark und Blutbildung
Knochenmarkpunktion - Klinische Anwendung
Knochenszintigrafie
Knorpelgewebe
Kohlenhydrate
Kollagenosen
Kolonpolypen
Kolorektales Karzinom
Kompartmentsyndrom
Komplettes Querschnittsyndrom
Komplexes regionales Schmerzsyndrom
Kongenitale Anomalien der Nieren und ableitenden Harnwege
Koniotomie - AMBOSS-SOP
Konservative Verfahren in der Frakturversorgung
Kontaktekzem
Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch
Kopfschmerzen
Kopfschmerzen - AMBOSS-SOP
Kopfspeicheldrüsenerkrankungen
Koronararterielle Bypasschirurgie
Koronare Herzkrankheit
Koxarthrose und Gonarthrose
Kraniosynostosen
Krankenpflegedienst: Organisation und Tipps
Kreislaufregulation
Kreuztipps zum Ersten Staatsexamen
Kreuztipps zum Zweiten Staatsexamen
Kugelzellanämie
Kurzdarmsyndrom
Kutane Lymphome
Künstliche Ernährung
Laboratoriumsmedizin
Laborkonstellation Knochenerkrankungen
Lactoseintoleranz
Laparoskopische Chirurgie
Laryngospasmus
Larynxkarzinom
Lauserkrankungen
Lebensmittelvergiftung
Leber
Leberabszess
Leberzirrhose
Legionellose
Leishmaniose
Leistenhernie
Leistungsphysiologie und Altern
Leitfaden Eosinophilie
Leitungsbahnen der oberen Extremität
Leitungsbahnen der unteren Extremität
Leitungsbahnen des Bauchraums
Lepra
Leptospirose
Lernen, Kognition und Entwicklung
Lichen ruber planus
Limbisches System und Gedächtnis
Lipide
Lipidsenker
Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte
Liquorpunktion
Listeriose
Lithium
Locked-in-Syndrom
Lokalanästhetika
Long-QT-Syndrom
Lungenembolie
Lungenembolie - AMBOSS-SOP
Lungenerkrankungen durch Inhalation anorganischer Stäube
Lungenerkrankungen durch Inhalation organischer Stäube
Lungenfunktionsuntersuchung
Lungenkarzinom
Luxation des Akromioklavikulargelenks
Luxationen des Ellenbogengelenks
Lyme-Borreliose
Lymphatisches System
Lymphknoten
Lymphknotenschwellung
MALT-Lymphom
Magen
Magenchirurgie
Magenkarzinom
Magnetresonanztomografie
Malaria
Malassimilation
Maligne Hodentumoren
Maligne Hyperthermie
Maligne Knochentumoren
Maligne Lymphome im Kindes- und Jugendalter
Maligne Ovarialtumoren
Malignes Melanom
Mallory-Weiss-Syndrom
Mamma
Mammakarzinom
Maschinelle Beatmung
Masern
Massivtransfusion - AMBOSS-SOP
Mastoiditis und Labyrinthitis
Meckel-Divertikel
Medikamente der zielgerichteten Tumortherapie
Medikamentöse Kreislaufunterstützung - AMBOSS-SOP
Medimeisterschaften
Meditricks
Medizinische Notfälle im Flugzeug
Medizinische Statistik und Testtheorie
Mehrlingsschwangerschaft
Mekoniumaspirationssyndrom
Melioidose
Meningen, Liquorräume und Blut-Hirn-Schranke
Meningeom
Meningeosis neoplastica
Meningitis
Meningitisches Syndrom - AMBOSS-SOP
Meniskusruptur
Menstruationszyklus und Zyklusanomalien
Mesenteriale Ischämie
Messkriterien der Arbeitsplatzbelastung
Metabolisches Syndrom
Migräne
Mikrobiologische Untersuchungen
Milz
Milzbrand
Milzruptur
Mineralstoffe
Mitralklappeninsuffizienz
Mitralklappenstenose
Mittelfußfrakturen
Mittelhandfrakturen
Molluscum contagiosum
Morbus Crohn
Morbus Dupuytren
Morbus Hirschsprung
Morbus Menière
Morbus Ormond
Morbus Perthes
Morbus Scheuermann
Morbus Wilson
Morbus haemolyticus neonatorum
Morbus haemorrhagicus neonatorum
Mpox
Mukosa-assoziiertes lymphatisches Gewebe
Multiple Sklerose
Multiple endokrine Neoplasie
Multiples Myelom
Mumps
Mundhöhle
Muskelgewebe
Muskelrelaxanzien
Muskeltrainer
Muskulatur von Kopf und Hals
Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom
Myasthenia gravis
Myelodysplastische Syndrome
Myeloproliferative Neoplasien
Myokardinfarkt
Myokarditis
Myotone Syndrome
Nabelschnurkomplikationen
Nachsorge in der Orthopädie und Unfallchirurgie
Nacken und Rücken
Nahrungsmittelallergie
Naht- und Knotenkunde
Narkolepsie
Narkosegeräte
Nase und Nasennebenhöhlen
Nasenatmungsbehinderung
Nebenhoden, Samenleiter und Samenstrang
Nebenniere
Nebennierenrindeninsuffizienz
Nebenschilddrüsen
Nekrotisierende Enterokolitis
Nephroblastom
Nephrotisches Syndrom
Nervengewebe, Synapsen und Transmitter
Nervus-medianus-Lähmung
Nervus-radialis-Lähmung
Nervus-ulnaris-Lähmung
Netzhautablösung
Neugeborenenanfälle
Neugeboreneninfektion
Neuralgische Schulteramyotrophie
Neuralrohrdefekte
Neuroblastom
Neuroendokrine Neoplasien
Neurokutane Syndrome
Neurologische Untersuchung
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen
Neuropathia vestibularis
Neurophysiologische Diagnostik
Neurophysiologische Untersuchungen und Schlaf
Nicht-Opioid-Analgetika
Nicht-hormonelle Kontrazeption
Nicht-infektiöse Konjunktivitis
Nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten
Niere
Nierendurchblutung und glomeruläre Filtration
Nierenersatzverfahren
Nierenzellkarzinom
Nitrate und Molsidomin
Nokardiose
Non-Hodgkin-Lymphome
Normaldruckhydrozephalus
Norovirus-Infektion
Nosokomiale Infektionen
Notfallmanagement - Airway
Notfallmanagement - Breathing
Notfallmanagement - Circulation
Notfallmanagement - Critical Bleeding
Notfallmanagement - Disability
Notfallmanagement - Exposure
Notfallmanagement - Grundlegende Prinzipien
Notfallsonografie
Nozizeptives System
Nuklearmedizin und Strahlenschutz
Nützliches Informationsmaterial zum Thema Strahlenschutz
OP-Basics: Betreten, Einwaschen und Assistieren
Oberarm und Ellenbogen
Oberschenkel und Knie
Obstipation
Obstipation im Kindes- und Jugendalter
Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom im Kindes- und Jugendalter
Offene Karpaldachspaltung bei Karpaltunnelsyndrom - Operationsverfahren
Ohr
Olecranonfraktur
Olfaktorisches und gustatorisches System
Omphalitis
One-Minute Telegram Archiv
One-Minute Telegram Archiv 2020
One-Minute Telegram Archiv 2021
One-Minute Telegram Archiv 2022
One-Minute Telegram Archiv 2023
One-Minute Telegram Archiv 2024
Onychomykose
Operative Geburtshilfe
Operative Verfahren der Hysterektomie
Operative Verfahren der Unfallchirurgie/Orthopädie
Opioide
Opioide (Intoxikation und Abhängigkeit)
Optik und optische Geräte
Orale Antikoagulanzien
Organsteckbriefe
Orthopädische Untersuchung der Hüfte und des Iliosakralgelenkes
Orthopädische Untersuchung der Schulter
Orthopädische Untersuchung der Wirbelsäule
Orthopädische Untersuchung des Knies
Orthopädische Untersuchungszeichen
Osteochondrosis dissecans
Osteodystrophia deformans
Osteomalazie und Rachitis
Osteomyelitis und Osteitis
Osteonekrosen
Osteoporose
Othämatom und Otserom
Otitis externa
Otosklerose
Ovar
PJ-Vorbereitung: Innere Medizin und Chirurgie
PJ-Vorbereitung: Spezielle Tertiale
Palliativmedizinische Aspekte
Pankreas
Pankreas- und Leberchirurgie
Pankreashormone
Pankreaskarzinom
Paraneoplastische Syndrome
Parapsoriasis en plaques
Parasomnien
Parasympatholytika
Parasympathomimetika
Parenterale Antikoagulanzien
Parkinson-Medikamente
Parkinson-Syndrom und Parkinson-Krankheit
Paronychie und Panaritium
Patellafraktur
Patellaluxation
Pathologien des Röntgen-Thorax
Patient Blood Management
Patientenaufnahme (Intensiv- und Intermediate-Care-Station)
Patientenlagerung im OP
Patientenversorgung und Gesundheitssystem
Patientenvorstellung
Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome
Penis, Erektion und Ejakulation
Peniskarzinom
Penisruptur
Periduralanästhesie - Klinische Anwendung
Perikarderguss und Perikardtamponade
Perikarditis
Perikardtamponade - AMBOSS-SOP
Perinatale Asphyxie und hypoxisch-ischämische Enzephalopathie
Perinephritischer Abszess
Periodische Lähmung
Perioperatives Management
Periorale Dermatitis
Periphere Fazialisparese
Periphere Nervenläsionen
Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Peritonitis
Peritonsillar-, Parapharyngeal- und Retropharyngealabszess
Persönlichkeit und Verhaltensstile
Persönlichkeitsstörungen
Pertussis
Pharmakologische Grundlagen
Pharmakotherapie in der Schwangerschaft
Pharynx
Pharynxkarzinom
Phimose
Phlebothrombose
Phosphodiesterase-Hemmer
Photodermatosen
Physikalische Therapie
Physiologische Aspekte prä- und postnatal
Phytotherapeutika
Phäochromozytom
Pityriasis rosea
Pityriasis versicolor
Placenta praevia
Planetary Health in der klinischen Praxis: Ernährung
Planetary Health in der klinischen Praxis: Hitze
Planetary Health – Grundlagen
Plasmapherese
Plattenepithelkarzinom der Haut
Plazenta, Nabelschnur und Amnion
Pleuraerguss
Pleurapunktion - Klinische Anwendung
Plötzlicher Säuglingstod
Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie
Pneumonie
Pneumonie im Kindes- und Jugendalter
Pneumothorax
Poliomyelitis
Polycythaemia vera
Polymyalgia rheumatica
Polymyositis und Dermatomyositis
Polyneuropathie
Polytrauma
Polyzystische Nierenerkrankung
Polyzystisches Ovarialsyndrom
Porphyrien
Portale Hypertension
Portkatheter - Klinische Anwendung
Portkatheter - Operatives Vorgehen
Posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom
Postoperative Übelkeit und Erbrechen
Priapismus
Primär biliäre Cholangitis
Primär sklerosierende Cholangitis
Primäre Giftelimination - AMBOSS-SOP
Primäre zerebelläre Ataxien
Primärer Hyperaldosteronismus
Progressive Muskeldystrophien
Prolaktinom
Prostata, Bläschendrüse und Cowper-Drüse
Prostatakarzinom
Prostatitis
Proteinanalytik
Proteinurie
Protonenpumpenhemmer
Proximale Femurfrakturen
Pruritus
Präklinische Traumaversorgung
Präoperative Evaluation und Aufklärung in der Anästhesiologie
Präparatekasten Histologie
Präparatekasten Pathologie
Prävention
Prävention und Gesundheitsförderung
Pseudokrupp
Psoriasis vulgaris
Psychoonkologie
Psychopathologischer Befund
Psychostimulanzien (Intoxikation und Abhängigkeit)
Psychotherapeutische Verfahren (Klinik)
Psychotherapeutische Verfahren (Vorklinik)
Pubertät
Pulmonale Hypertonie
Pulsoxymetrie und Blutgasanalyse
Pupillenstörungen
Purine und Pyrimidine
Pyelonephritis
Päd. Ambulanz: Diarrhö
Päd. Ambulanz: Epileptischer Anfall
Päd. Ambulanz: Fieber und/oder Schmerzen
Päd. Ambulanz: Halsschmerzen
Päd. Ambulanz: Husten und bronchiale Obstruktion
Päd. Ambulanz: Infektiöse Konjunktivitis und Rhinoconjunctivitis allergica
Päd. Ambulanz: Kopfläuse, Skabies, Wurmbefall
Päd. Ambulanz: Obstipation
Päd. Ambulanz: Phimose, Balanitis und Vulvovaginitis
Päd. Ambulanz: Pseudokrupp und Epiglottitis
Päd. Ambulanz: Windeldermatitis, Windel- und Mundsoor, Haut- und Nagelpilz
Päd. Ambulanz: Übelkeit und Erbrechen
Qualitätsmanagement
RAAS-Inhibitoren
Rabies
Radioiodtherapie
Radiuskopf-Subluxation
Radiuskopffraktur
Rapid Sequence Induction
Rapid Sequence Induction - AMBOSS-SOP
Rapid-progressive Glomerulonephritis
Rauchen und Tabakkonsum
Raynaud-Syndrom
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Reaktive Arthritis
Reanimation - AMBOSS-SOP
Reanimation von Kindern und Jugendlichen - AMBOSS-SOP
Reanimation von Neugeborenen - AMBOSS-SOP
Rechner und Scores für den klinischen Alltag
Redoxchemie
Regionalanästhesie
Regionalanästhesie unter Antikoagulation
Rehabilitation
Reizdarmsyndrom
Rektum und Analkanal
Rektusdiastase
Renale tubuläre Partialfunktionsstörungen
Replikation und Reparaturmechanismen der DNA
Restless-Legs-Syndrom
Retinale Gefäßverschlüsse
Retinoblastom
Retinoide
Rhabdomyolyse und Crush-Syndrom
Rheumatisches Fieber
Rheumatoide Arthritis
Rheumatologische Antikörperdiagnostik
Rhinitis acuta
Riesenzellarteriitis
Ringelröteln
Rosazea
Rotavirus-Infektion
Ruhe- und Aktionspotenzial
Rupturiertes Bauchaortenaneurysma - AMBOSS SOP
Röntgen
Röteln
Rückenmark
Rückenschmerz
SGLT2-Inhibitoren
Sammelsurium der Dermatologie
Sammelsurium der Epidemiologie
Sammelsurium der HNO
Sammelsurium der Neurologie
Sammelsurium der Unfallchirurgie und Orthopädie
Sammelsurium vorklinischer Quiz-Bilder
Sarkoidose
Schaftfrakturen des Unterarmes
Scharlach
Schematische Illustrationen der Leitungsbahnen
Schenkelhernie
Schilddrüse
Schilddrüsen-Antikörper
Schilddrüsenchirurgie
Schilddrüsenkarzinom
Schilddrüsenszintigrafie
Schistosomiasis
Schizophrenie
Schlaf-assoziierter Bruxismus
Schlafbezogene Atmungsstörungen
Schlafbezogene rhythmische Bewegungsstörungen im Kindes- und Jugendalter
Schlafkrankheit
Schlaganfall - AMBOSS-SOP
Schleifendiuretika
Schmalkomplextachykardie - AMBOSS-SOP
Schnittbildserien in der Notfallmedizin
Schock
Schockraummanagement
Schulter und Schultergürtel
Schultergelenkluxation
Schussverletzungen
Schwangerschaft
Schwangerschaftsabbruch
Schwindel
Schwindel - AMBOSS-SOP
Schädel
Schädel-Hirn-Trauma
Seborrhoisches Ekzem
Sedativa (Intoxikation und Abhängigkeit)
Sehnenverletzung der Hand
Seltene Zoonosen
Seltene hereditäre Stoffwechselerkrankungen
Seltene hereditäre Syndrome
Sepsis
Seronegative Spondylarthritis
Sexualhormone
Sexualität und Sexualmedizin
Sexuell übertragbare Infektionen
Sichelzellkrankheit
Sick-Sinus-Syndrom
Signaltransduktion
Silikose
Sinus pilonidalis
Sinusitis
Sjögren-Syndrom
Skabies
Skelettmuskulatur
Skrotalabszess
Somatoforme Störungen
Sonderformen der Lungenembolie
Sonderformen und Differenzialdiagnosen der Angina tonsillaris
Sonografie
Sonografie-Videos und Standardschnitte
Sonografische Untersuchung der Gallenblase
Sonografische Untersuchung der Harnblase und der Geschlechtsorgane
Sonografische Untersuchung der Leber
Sonografische Untersuchung der Milz
Sonografische Untersuchung der Nieren
Sonografische Untersuchung der Schilddrüse
Sonografische Untersuchung der abdominellen Gefäße
Sonografische Untersuchung des Pankreas
Soziale Sicherung
Spannungskopfschmerz
Spastisches Syndrom
Speicheldrüsen
Spermiogramm
Spezifisches Immunsystem
Spinalanästhesie - Klinische Anwendung
Spinale Leitungsbahnen und Reflexe
Spinale Muskelatrophien
Splenomegalie
Sportverletzungen
Sprach- und Sprechentwicklungsstörungen
Sprunggelenke und Fuß
Sprunggelenksfraktur
Sprunggelenksfraktur im Kindesalter
Spurensicherung
Staphylococcal scalded skin syndrome
Status epilepticus
Status epilepticus - AMBOSS-SOP
Stenosen der hirnversorgenden Gefäße
Sterilität, Infertilität und Impotenz
Stevens-Johnson-Syndrom
Stiff-Person-Syndrom
Stofftransport
Strahlentherapie
Strangulation und Ersticken
Stressmodelle
Stromunfall
Struma
Studien-Telegramm-Archiv
Studien-Telegramm-Archiv 2017
Studien-Telegramm-Archiv 2018
Studien-Telegramm-Archiv 2019
Studien-Telegramm-Archiv 2020
Studien-Telegramm-Archiv 2021
Studien-Telegramm-Archiv 2022
Studien-Telegramm-Archiv 2023
Studien-Telegramm-Archiv 2024
Studientypen der medizinischen Forschung
Störungen der Bulbusmotilität und Strabismus
Störungen der Erektion und Ejakulation
Störungen der Impulskontrolle
Störungen der Lidstellung
Störungen der Optik
Störungen der Sehbahn
Störungen der Sexualpräferenz
Störungen der optischen Wahrnehmung
Subarachnoidalblutung
Subclavian-Steal-Syndrom
Subdurales Hämatom
Suizidalität
Supportive Therapie bei onkologischen Erkrankungen
Supraglottische Atemwegshilfen
Supraklavikuläre Plexusblockade - Klinische Anwendung
Supraventrikuläre Extrasystolen
Supraventrikuläre Tachykardien im Kindes- und Jugendalter
Sympathomimetika
Symptomkarten
Symptomlinderung in der Palliativmedizin - ALPHA
Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion
Syndrom der reaktionslosen Wachheit
Syndrome der Schädelbasis
Synkope
Syphilis
Syringomyelie
Systematik der Bakterien
Systemische Amyloidose
Systemische Antihistaminika im Kindes- und Jugendalter
Systemische Glucocorticoide und inhalatives Epinephrin (Adrenalin) im Kindes- und Jugendalter
Systemische Sklerose
Systemischer Lupus erythematodes
Säure-Basen-Haushalt
Taktiles System
Tannenleiden - ein AMBOSS-Weihnachtskapitel
Techniken der interventionellen Blutungskontrolle
Tendinopathie
Tendovaginitis
Terminologie
Tetanus
Thalassämie
Thanatologie
Therapeutische Antikoagulation - Klinische Anwendung
Thermodynamik
Thiaziddiuretika
Thoracic-Outlet-Syndrom
Thorakale Zugänge und Thoraxwandverschluss
Thoraxdrainage - Klinische Anwendung
Thoraxschmerz
Thoraxtrauma
Thrombangiitis obliterans
Thrombose-mit-Thrombopenie-Syndrom (TTS)
Thrombotische Mikroangiopathie
Thrombozytenaggregationshemmer
Thrombozytopenien
Thyreoiditis de Quervain
Thyreostatika
Tic-Störungen
Tiefgreifende Entwicklungsstörungen
Tinnitus
Topische Antimykotika und wundheilungsfördernde Externa
Torticollis
Toxische Schocksyndrome
Toxoplasmose
Transfusion von Erythrozytenkonzentraten - AMBOSS-SOP
Transfusion von Plasmakonzentraten - AMBOSS-SOP
Transfusion von Thrombozytenkonzentraten - AMBOSS-SOP
Transfusionen
Transfusionszwischenfälle
Transiente globale Amnesie
Translation und Proteinbiosynthese
Transplantation
Traumatische Verletzungen der Niere und der ableitenden Harnwege
Tremor
Trigeminusneuralgie
Trikuspidalklappeninsuffizienz
Trisomie 21
Trophoblasttumoren
Tuba uterina
Tubenfunktionsstörungen
Tuberkulose
Tubulo-interstitielle Nephritis
Tubuläre Transportprozesse
Tularämie
Tumoren der Nasenhaupthöhle und Nasennebenhöhlen
Tumormarker
Typhus, Paratyphus
Ulcus molle
Umgang mit dem Sterben
Unfall-Ophthalmologie
Unipolare Depression
Unspezifisches Immunsystem
Unterarm
Unterkieferfraktur
Unterschenkel
Untersuchung und Gespräch
Untersuchungsmethoden in der Augenheilkunde
Untersuchungsmethoden in der Kardiologie
Untersuchungsmethoden in der Pathologie
Untersuchungsvideos
Urethritis
Urindiagnostik
Urolithiasis
Urologische Operationsvideos - GeSRU Steps
Urothelkarzinom
Urozystitis
Urtikaria
Uterine Sarkome
Uterus
Uterusmyom
Uterusruptur
Vagina und Vulva
Vaginalkarzinom
Varikosis und chronisch-venöse Insuffizienz
Vaskulitiden
Vaskuläre Demenz
Vegetatives Nervensystem
Ventrikelseptumdefekt
Ventrikuläre Extrasystolen
Ventrikuläre Tachykardie
Venöse Blutentnahme
Verbrennung
Verfassen eines Arztbriefes
Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Verhaltens- und psychodynamische Modelle
Verhütung und Früherkennung beruflich bedingter Schäden
Verletzungen und Gewalteinwirkung
Vernachlässigte Tropenkrankheiten
Versorgung von Geflüchteten und Reiserückkehrer:innen
Vesikoureteraler Reflux
Vestibularisparoxysmie
Vestibuläres System
Videokurs für das mündliche Examen (M3)
Videos zu praktischen Fähigkeiten
Vigilanzminderung
Vigilanzminderung - AMBOSS-SOP
Virales hämorrhagisches Fieber
Virostatika
Visuelles System
Viszerale Fehlbildungen
Vitamin-B12-Mangel
Vitamine (Vorklinik)
Vitamine - Klinische Anwendung
Vitiligo
Volvulus und Malrotation
Von der Befruchtung zur Implantation
Von-Willebrand-Syndrom
Vorfußfrakturen
Vorgehen bei akuten Psychosen - AMBOSS-SOP
Vorgehen bei fremdaggressivem Verhalten - AMBOSS-SOP
Vorhofflimmern
Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft
Vorzeitige Plazentalösung
Vulvakarzinom
Vulvodynie
Wasser- und Elektrolythaushalt
Wasserhygiene
Wearables
Weibliche Genitalverstümmelung
Weichgewebetumoren
Weichteilläsionen der Schulter
Weitere alternative Heilverfahren
Weiterführende Videos vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Werkzeugkasten für das praktische Jahr
Wernicke-Enzephalopathie
Windeldermatitis
Windpocken
Wirbelgleiten
Wirbelsäule
Wirbelsäulenverletzungen
Wochenbett
Wurmerkrankungen
Xeroderma pigmentosum
Zahnerkrankungen
Zehendeformitäten
Zeichen thermischer Schädigungen
Zelluläre Veränderungen und Anpassungsreaktionen
Zellzyklus und Tumorentstehung
Zentraler Venenkatheter - Klinische Anwendung
Zerebrale Sinus- und Venenthrombose
Zerebralparese
Zervikale Myelopathie
Zervixkarzinom
Zika-Virus-Infektion
Zirkumskripte Sklerodermie
Zunge
Zungenveränderungen
Zwangsstörungen
Zweites Staatsexamen
Zwerchfellhernie
Zwischenhirn
Zyanotische angeborene Herzfehler
Zystische Fibrose
Zytomegalievirus-Infektionen
Zytostatika
Zähne
Zäkum und Kolon
Zöliakie
Ärztliche Rechtskunde
Ärztliche Urteilsbildung und Entscheidung
Ödeme
Ökonomische Aspekte von Gesundheit und Krankheit
Ösophagus
Ösophagusatresie
Ösophagusbreischluck und Störungen der Ösophagusmotilität
Ösophagusdivertikel
Ösophaguskarzinom
Östrogenwirkung und assoziierte Erkrankungen
Überblick über Vergiftungen
Übergeordnete Weiterbildungsinhalte in der Anästhesiologie
Übersicht Ernährung
Übersicht Geriatrie
Übersicht der Inhalte zur medizinischen Statistik
Übersicht der Kopf- und Halsregion
Übersicht des Verdauungssystems
β2-Sympathomimetika
Zugang zu fachgebietsübergreifendem Wissen – von > 80.000 Ärzt:innen genutzt
5 Tage kostenfrei testen
Von ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft.
Disclaimer aufrufen.