ambossIconambossIcon

Handbuch - Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen / Physikum

Letzte Aktualisierung: 25.9.2024

Abstract - wie lerne ich optimal für mein Examen?toggle arrow icon

AMBOSS ist das Lernsystem, das dich sicher durch das ganze Studium bringt und dich umfassend auf alle Bereiche des Physikums vorbereitet. Für eine optimale Vorbereitung empfehlen wir dir, den Physikumskreuzplan, also die Fragen der alten Physika, „durchzukreuzen“. Parallel solltest du in den AMBOSS-Kapiteln lesen, um die Themen einmal strukturiert verinnerlicht zu haben.

Wenn du den Lernplan einmal vollständig durcharbeitest, wirst du alle Physikumsfragen der letzten sieben Jahre und jedes physikumsrelevante Kapitel mindestens einmal gelesen haben – die ideale Rundum-Vorbereitung aufs Physikum! Damit du am Anfang einschätzen kannst, wo du stehst, wirst du an den ersten beiden Tagen das komplette Herbst-Examen aus dem Jahr 2018 bearbeiten.

Du kannst jederzeit auch Wiederholungen in den Plan mit einbauen. Dafür empfiehlt es sich, das Herbst-Examen aus dem Jahr 2017 und das Frühjahr-Examen aus dem Jahr 2018 in der zweiten Lernplanhälfte fächerweise durchzukreuzen. Du wirst die Examen allerdings nicht im Online-Kreuzplan finden, damit du sie variabel auf die Tage legen kannst, an denen es dir am besten passt.

Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg und Spaß beim Lernen :‑)

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Organbasierte Strukturtoggle arrow icon

Bei der Konzeption der vorklinischen Inhalte haben wir uns für eine organbasierte Struktur der Inhalte entschieden, um ein ganzheitliches Verständnis von Organen und funktionellen Einheiten zu ermöglichen. So wird dir in dem Kapitel eines Organs sowohl die Anatomie und Histologie als auch die Physiologie, Biochemie, Funktion etc. erklärt.

Darüber hinaus gibt es zu sehr allgemeinen Themen auch Grundlagenkapitel. Viele von euch werden im Laufe ihres vorklinischen Studiums fächerbasiert gelernt haben – gerade dann ist das Lernen fürs Physikum eine schöne Möglichkeit, endlich alle Puzzleteile zusammenzufügen. Diese Struktur geht außerdem mit einer geringen Redundanz einher.

Übrigens: Immer mehr Universitäten verändern ihre Curricula ebenfalls hin zur organbasierten Lehre und Integration von Vorklinik und Klinik.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Vernetzung von Vorklinik und Kliniktoggle arrow icon

In AMBOSS sind die Inhalte für das gesamte Medizinstudium enthalten – sowohl für die Vorklinik als auch für die Klinik. Wir haben alle Inhalte so verknüpft, dass du jederzeit auch schon in der Vorklinik Exkurse in die Klinik machen kannst und andersherum. Wenn also in einem vorklinischen Kapitel ein klinischer Bezug hergestellt wird und du mehr darüber erfahren möchtest, kannst du mit einem Klick in das entsprechende Klinik-Kapitel springen.

Erschrick dich also nicht, wenn du während des Lernens fürs Physikum durch die Kapitel surfst und auf unbekannte Klinik-Inhalte stößt – du musst noch nicht alles wissen, was in AMBOSS zu finden ist :‑)

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Was bedeuten „IMPPact“, „Examenswissen" und „Physikum-Fokus“?toggle arrow icon

Diese Funktionen helfen dir, die examensrelevantesten Themen und Schlagworte herauszufiltern.

Der IMPPact berechnet aus den Examen der vergangenen Jahre, wie häufig das betreffende Thema durchschnittlich pro Examen abgefragt wurde. Beispiele: Ein IMPPact von 1.00 bedeutet, dass zu diesem Thema statistisch gesehen eine Frage, ein IMPPact von 2.00, dass zu diesem Thema zwei Fragen pro Examen gestellt wurden. Bei einem IMPPact von 0.50 heißt das dementsprechend, dass das Thema nur in jedem zweiten Examen abgefragt wurde. Hieraus ergibt sich die Examensrelevanz, die auf einer Skala zwischen 0 und 5 Punkten dargestellt wird.

Das Examenswissen hebt die relevantesten Inhalte für dein Lernziel in Gelb hervor und markiert die zuletzt von dir falsch gekreuzten Fragen in Rot. So kannst du auf einem Blick sehen, was das IMPP in der näheren Vergangenheit abgefragt hat und was davon du noch einmal wiederholen solltest.

Mit der Aktivierung des Physikum-Fokus werden schließlich alle bisher nicht vom IMPP abgefragten Kapitelinhalte ausgeblendet. Die für das Verständnis wichtigen Informationen sind natürlich weiterhin vorhanden. Wenn du nur wenig Zeit zum Lernen hast, hilft dir diese Funktion dabei, das gesamte examensrelevante Wissen schnell und effizient zu überblicken.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Enthält der Kreuz- und Kapitelplan alle Fragen und Kapitel fürs Physikum?toggle arrow icon

Fragen

Im Laufe des Physikumskreuzplans wirst du alle IMPP-Fragen ab Frühjahr 2019 durchkreuzen. An den ersten beiden Tagen bearbeitest du ein komplettes Probeexamen – so bekommst du einen Eindruck, wo du stehst. Die meisten Fragen bearbeitest du dann in der Lernphase; die Fragen der Examen von Frühjahr 2024 und Herbst 2024 wirst du erst in den letzten Tagen als Generalprobe kreuzen. Darüber hinaus sind in AMBOSS tausende IMPP-Fragen für die Klinik enthalten, die aber natürlich nicht Teil des Physikumslernplans sind.

Kapitel

Die im Lernplan enthaltenen Kapitel (ca. 200 Stück) decken das komplette physikumsrelevante Wissen und alle geprüften Fächer ab. In AMBOSS gibt es neben den Vorklinik-Kapiteln sehr viele weitere Kapitel – insbesondere die Kapitel zu klinischen Themen. Alle Inhalte sind vernetzt, sodass du mit nur einem Klick auch Klinik-Kapitel erreichen kannst.

Du kannst dich also vollständig mit AMBOSS auf dein Examen vorbereiten: Lernen und Kreuzen in Einem!

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Was mache ich, wenn ich weniger oder mehr Zeit habe, als die im Lernplan angesetzten 50 Tage?toggle arrow icon

In unserem 50-Tage-Lernplan (M1 Intensiv) sind 44 Tage zum Lernen sowie 6 Tage zum Wiederholen und für die Generalproben angesetzt. Solltet ihr mehr oder weniger Zeit haben, empfehlen wir den Lernplan ganz pragmatisch an euren Semesterplan anzupassen.

Ein Beispiel: Deine letzte Klausur liegt so, dass du 35 Tage am Stück "intensiv" lernen kannst. Dann solltest du die fehlenden Tage in den Zeitraum vorher einplanen – so könntest du bspw. das Semester über jede Woche den Stoff durcharbeiten, der für 2–3 Tage des Lernplans vorgesehen ist.

Natürlich kannst du den Lernplan auch insgesamt individuell strecken oder kürzen und beispielsweise einen "Kreuztag" auf zwei "reale Tage“ aufsplitten. Hierfür kannst du Sitzungen gemäß dem Examenskreuzplan starten, an einem beliebigen Punkt unterbrechen und über die "Letzten Sitzungen" am nächsten Tag wieder aufnehmen. Wichtig ist uns vor allem, dass die didaktisch sinnvolle Reihenfolge und Strukturierung des Lernplans erhalten bleibt. In welcher Zeit du den Lernplan durcharbeitest, bleibt dabei dir selbst überlassen.

Solltest du deutlich weniger Zeit haben, kannst du dich auch an unserem M1 Turbo-Lernplan orientieren.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Brauche ich ein Repetitorium/Kompendium oder reichen die Kapitel zur Physikumsvorbereitung?toggle arrow icon

AMBOSS ist darauf ausgelegt, als alleinige Quelle für das bestmögliche Bestehen des Physikums ausreichend zu sein. Die Inhalte der Kapitel basieren auf dem aktuellen Gegenstandskatalog und enthalten alle Fakten der letzten Physika sowie weit darüberhinaus gehendes Wissen. Du benötigst also kein weiteres Kompendium oder Repetitorium.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Kann ich auch offline lernen?toggle arrow icon

Unsere beiden Apps „AMBOSS Wissen” und „AMBOSS Kreuzen” (für iOS, Android und Kindle Fire) sind auch offline verfügbar. So kannst du auf deinem Smartphone oder Tablet auch unterwegs, in der Bahn und auf fernen Reisen kreuzen und lernen. Weitere Infos und die Links zum Download findest du hier: www.amboss.com/de/apps/wissen-und-kreuzen

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Kann ich eigene Ergänzungen machen und teilen?toggle arrow icon

In den Kapiteln kannst du alles festhalten, was noch zusätzlich relevant für dich ist. So kannst du dir z.B. schon während des Lernens für Klausuren oder in Vorlesungen Notizen machen. Deine persönlichen Ergänzungen bleiben dir in den Kapiteln dauerhaft erhalten, sodass du jederzeit – auch noch in der Klinik – darauf zurückgreifen und dir nach und nach dein individuelles Wissenskompendium schaffen kannst.

Darüber hinaus kannst du deine persönlichen Ergänzungen auch mit Freunden teilen oder die Notizen deiner Kommilitonen lesen – so bist du noch besser mit deiner Lerngruppe vernetzt. Das Teilen von Ergänzungen kannst du in deinem Account einstellen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen ;‑)

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Wie kann ich Physikumsprüfungen aussparen, um sie erst am Ende des Lernplans zu kreuzen?toggle arrow icon

Wenn du mit dem Kreuzplan für das Physikum arbeitest, sind automatisch die Fragen der zwei aktuellsten Physika ausgespart, damit diese als Generalprobe übrig bleiben. Wenn du darüber hinaus Sitzungen erstellen möchtest, kannst du auch für diese Sitzungen gezielt Fragen einzelner Examen ausschließen. So kannst du dir ganze Examen beispielsweise als Generalprobe aufheben oder für dich weniger relevante (z.B. "zu alte") Examen ausschließen. (Lediglich bei universitären Dozentensitzungen (wo verfügbar) und im Examenskreuzplan sind die Sitzungen fest vordefiniert und du wirst sie inklusive aller vorgesehenen Examen/Fragen übernehmen.)

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Kann ich meinen Account noch weiter benutzen, wenn ich mein Physikum hinter mir habe?toggle arrow icon

Ja, natürlich! Dein AMBOSS-Account bleibt dauerhaft für dich bestehen. Du kannst deinen Zugang zu AMBOSS auch nach dem 1. oder 2. Examen jederzeit einfach verlängern, sodass dir dein persönlicher Account inklusive aller eigener Ergänzungen, Statistiken etc. erhalten bleibt. So kannst du AMBOSS während deines gesamten Studiums und auch als Assistenzarzt kontinuierlich verwenden.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Probiere die Testversion aus und erhalte 30 Tage lang unbegrenzten Zugang zu über 1.400 Kapiteln und +17.000 IMPP-Fragen.
disclaimer Evidenzbasierte Inhalte, von festem ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.