Zusammenfassung
Augentropfen sowie Augensalben und -gele werden vom Pflegefachpersonal oder nach Anleitung durch die Patient:innen selbst appliziert. In den folgenden Sektionen wird auf die Applikation entsprechender Präparate eingegangen.
Für eine Übersicht häufig verwendeter Augentropfen siehe: Augen- und Nasentropfen
Für Grundlagen der Anatomie und Physiologie siehe: Auge und Orbita
Vorbereitung
Materialien
- Händedesinfektionsmittel
- Ärztlich verordnetes Medikament
- (Sterile) Kompresse
- Ggf. unsterile Handschuhe zum Eigenschutz (insb. bei infektiösen Erkrankungen)
- Geeigneter Abwurf (bspw. Nierenschale)
Medikament(e) prüfen
- 6-R-Regel beachtet?
- Insb. prüfen, ob Medikament als Augentropfen, -salbe oder -gel angeordnet ist
- Anordnung für ein Auge oder beide Augen?
- Ist die Medikamentenverpackung mit Patientennamen und Anbruchdatum versehen?
- Wurde das Medikament korrekt gelagert?
- Bei Ophtiolen: Unbenutzt?
- Bei mehreren Medikamenten: Anordnung auf Reihenfolge der Medikamente und einzuhaltende Zeitabstände zwischen den Medikamenten prüfen
Vor der Applikation ggf. Kontaktlinsen entfernen!
Ggf. losen Plastikverschlussring von Medikamentenbehältnis entfernen!
Durchführung
- Hygienische Händedesinfektion durchführen, ggf. Handschuhe anziehen
- Patient:in bitten, sich hinzusetzen oder hinzulegen
- Ggf. Verkrustungen oder Medikamentenrückstände entfernen
- Der Kopf wird leicht nach hinten geneigt, bei Patient:innen mit Mobilitätseinschränkungen ggf. mit Unterstützung durch eine zweite Pflegefachkraft
- Patient:in bitten, nach oben zu schauen
- Unterlid unter dem Wimpernkranz mit einer Kompresse sanft nach unten ziehen
- Mit der Hand, die die Flasche bzw. Tube hält, an der Patientenstirn abstützen
- 1–2 Tropfen bzw. 0,5–1 cm Salbe in den Bindegewebssack des Unterlids applizieren
- Unterlid loslassen
- Patient:in bitten, das Auge zu schließen und einige Minuten geschlossen zu halten
- Medikamentenbehältnis verschließen
- Tupfer/Kompresse und Handschuhe entsorgen
- Hygienische Händedesinfektion durchführen
- Medikamentengabe dokumentieren
Die Öffnung der Medikamentenflasche bzw. -tube darf während der Applikation weder Auge noch Hand berühren, um nicht kontaminiert zu werden!
Weiterversorgung sicherstellen
- Patient:in und ggf. Angehörige zur korrekten Applikation anleiten
- Insb. über Relevanz des hygienischen Umgangs aufklären
- Ggf. einen Spiegel zu Hilfe nehmen
- Ggf. Pflegedienst für die Applikation zu Hause involvieren
- Angebrochene, über die Entlassung angeordnete Medikamente, die noch haltbar sind, ggf. nach ärztlicher Rücksprache mitgeben