Zusammenfassung
Ein perinephritischer Abszess liegt vor, wenn Pus zwischen der Niere und Gerota-Faszie nachzuweisen ist. Der paranephritische Abszess entsteht meist in Folge eines perinephritischen Abszesses und beschreibt das Vorhandensein von Eiter im Retroperitoneum. Flankenschmerzen in Verbindung mit Fieber und Schüttelfrost dominieren die Klinik. Die Verdachtsdiagnose kann über eine Sonografie und eine CT des Abdomens gesichert werden. Therapeutisch besteht die Notwendigkeit einer operativen Entlastung in Zusammenhang mit einer suffizienten antibiotischen Therapie. Sowohl peri- als auch paranephritischer Abszess sind bei möglicher Urosepsis akut-lebensbedrohliche Krankheitsbilder.
Definition
- Perinephritischer Abszess = Eitrige Entzündung zwischen Niere und Gerota-Faszie
- Paranephritischer Abszess = Eitrige Entzündung im Retroperitoneum
Ätiologie
- Renale Infektionen
- Tumorös
- Besiedelung mit gramnegativen Bakterien bei perinephritischer Ausbreitung
- Risikogruppen für eine perinephritische Staphylokokkeninfektion
- Intravenöser Drogenabusus
- Intensivpflichtige oder dialysepflichtige Patienten
- Immunsuppression
- Herzklappenvitien und Endokarditis
Symptomatik
- Lokale Entzündungszeichen
- Systemische Zeichen
- Fieber
- Schüttelfrost
- Abgeschlagenheit
Diagnostik
- Anamnese, körperliche Untersuchung
- Sonografie der Niere und des Retroperitoneums
- Blutuntersuchung mit Bestimmung der Retentions- und Entzündungsparameter
- Urinstreifentest und Urinkultur
- Ausscheidungsurogramm
-
CT-Abdomen
- Abszessverdächtig (z.B. hypodenses Areal neben der Niere, evtl. mit Lufteinschlüssen)
- Ausschluss eines Urinoms durch i.v. Kontrastmittel-Gabe
- Verwaschener Psoas-Schatten
Therapie
- Entlastung des Abszesses
- Perkutane, retroperitoneale Abszessdrainage
- Operative Eröffnung
- Antibiotika-Therapie
- Behandlung von Begleiterkrankungen/Komplikationen
- Perkutane Nephrostomie bei Harnstauungsniere
- Therapie einer Urolithiasis bei Harnleiterkonkrement und Harnstauungsniere
- Nephrektomie bei destruierter Niere und persistierender Inflammation
Komplikationen
- Paranephritischer Abszess
- Durchbruch der Gerota-Faszie mit Eiterentleerung ins Retroperitoneum
- Therapie wie bei perinephritischem Abszess
- Urosepsis
Es werden die wichtigsten Komplikationen genannt. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Kodierung nach ICD-10-GM Version 2025
- N15.-: Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2025, BfArM.