Zusammenfassung
Der Nervus radialis ist ein Nerv des peripheren Nervensystems, der dem Plexus brachialis entspringt und die Segmente C5 bis Th1 beinhaltet. Bei einer Verletzung des Nerven in Axilla oder auf Höhe des Humerusschaftes, bspw. im Rahmen von Oberarmfrakturen, ist die sog. Fallhand die Folge. Wird hingegen der Nerv mit seinem Ramus profundus im Verlauf am Unterarm geschädigt, bleibt die Extension der Hand erhalten und es fällt lediglich die Streckfunktion der Finger aus (keine typische Fallhand).
Ätiologie
- Proximale Schädigung auf Höhe der Axilla oder des Humerusschaftes
- Distale Schädigung im Handgelenk oder in der Supinatorloge
- Ramus profundus
- Radiusfrakturen
- Luxation des Radiuskopfes
- Ramus superficialis
- Chronischer Druckschaden (z.B. Armbanduhr)
- Ramus profundus
Symptomatik
Anatomische Grundlagen
Der N. radialis versorgt sämtliche Strecker von Arm, Hand und Finger. Er verläuft im Sulcus n. radialis um den Humerusschaft und zieht zwischen dem M. brachioradialis und dem M. brachialis zur Ellenbeuge. Dort teilt er sich in einen motorischen R. profundus und einen sensiblen R. superficialis auf. Der R. profundus durchstößt den M. supinator (Supinatorkanal) und endet am Handgelenk. Der R. superficialis zieht zur Streckseite des Unterarms und endet als sensibler Hautast auf der radialen Seite des Handrückens, wo er die dorsale Seite des Daumens und Zeigefingers sowie die radiale Hälfte des Mittelfingers innerviert.
Klinik
- Proximale Nervenläsion (in der Axilla oder auf Höhe des Humerusschaftes )
- Fallhand : Kompletter Ausfall aller Hand- und Fingerstrecker → Patient kann den Handrücken nicht mehr anheben
- Parese des M. triceps brachii möglich → Streckung des Ellenbogens nicht mehr möglich
- Sensibilitätsstörungen: Radiale Seite des Handrückens (Daumen, Zeigefinger und radiale Hälfte des Mittelfingers )
- Distale Nervenläsion (im Handgelenk oder der Supinatorloge = Supinatorlogen-Syndrom = Interosseus-posterior-Syndrom)
-
Es ist nur der motorische Ramus profundus betroffen
- Strecker der Finger fallen aus (keine richtige Fallhand!)
- Keine Sensibilitätsstörungen
-
Es ist nur der motorische Ramus profundus betroffen
- Sonderform Cheiralgia paraesthetica
- Reine Kompression des sensiblen Ramus superficialis
- Parästhesie radialer Handrücken und laterale Daumenseite
- Keine motorischen Ausfälle
- Reine Kompression des sensiblen Ramus superficialis
Je weiter proximal die Läsion, desto mehr Streckermuskeln fallen aus!
Diagnostik
- Klinische Untersuchung
- Kraft des M. triceps brachii und des M. brachioradialis im Ellenbogengelenk prüfen
- M. triceps brachii → Streckung
- M. brachioradialis → Beugung
- Kraftprüfung der Extensoren an der Hand und den Fingern
- Ausfall des Brachioradialisreflexes (Radiusperiostreflexes)
- Ausfall des Trizepssehnenreflexes bei hoher Schädigung (Axilla)
- Kraft des M. triceps brachii und des M. brachioradialis im Ellenbogengelenk prüfen
- Apparative Diagnostik: Elektromyografie (EMG)
Therapie
- Prozedere abhängig vom Schweregrad der Läsion
- Konservative Therapie
- Schonung, evtl. Ruhigstellung mittels Gipsschiene
- Antiphlogistika
- Evtl. lokale Glucocorticoidinjektion
- Physiotherapie
- Operative Therapie: Nervennaht oder Nerventransplantation
Meditricks
In Kooperation mit Meditricks bieten wir durchdachte Merkhilfen an, mit denen du dir relevante Fakten optimal einprägen kannst. Dabei handelt es sich um animierte Videos und Erkundungsbilder, die auf AMBOSS abgestimmt oder ergänzend sind. Die Inhalte liegen meist in Lang- und Kurzfassung vor, enthalten Basis- sowie Expertenwissen und teilweise auch ein Quiz sowie eine Kurzwiederholung. Eine Übersicht aller Inhalte findest du im Kapitel „Meditricks“. Meditricks gibt es in unterschiedlichen Paketen – für genauere Informationen empfehlen wir einen Besuch im Shop.
N. radialis
Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den zugehörigen Feedback-Button einreichen (dieser erscheint beim Öffnen der Meditricks).
Kodierung nach ICD-10-GM Version 2025
G56.-: Mononeuropathien der oberen Extremität
- Exklusive: Akute Verletzung von Nerven – siehe Nervenverletzung nach Lokalisation
- G56.0: Karpaltunnel-Syndrom
- G56.1: Sonstige Läsionen des N. medianus
- G56.2: Läsion des N. ulnaris
- Spätlähmung des N. ulnaris
- G56.3: Läsion des N. radialis
- G56.4: Kausalgie
- G56.8: Sonstige Mononeuropathien der oberen Extremität
S44.-: Verletzung von Nerven in Höhe der Schulter und des Oberarmes
- Exklusive: Verletzung des Plexus brachialis (S14.3)
- S44.0: Verletzung des N. ulnaris in Höhe des Oberarmes
- Exklusive: N. ulnaris o.n.A. (S54.0)
- S44.1: Verletzung des N. medianus in Höhe des Oberarmes
- Exklusive: N. medianus o.n.A. (S54.1)
- S44.2: Verletzung des N. radialis in Höhe des Oberarmes
- Exklusive: N. radialis o.n.A. (S54.2)
- S44.3: Verletzung des N. axillaris
- S44.4: Verletzung des N. musculocutaneus
- S44.7: Verletzung mehrerer Nerven in Höhe der Schulter und des Oberarmes
- S44.8: Verletzung sonstiger Nerven in Höhe der Schulter und des Oberarmes
- S44.9: Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs in Höhe der Schulter und des Oberarmes
S54.-: Verletzung von Nerven in Höhe des Unterarmes
- Exklusive: Verletzungen von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand (S64.‑)
- S54.0: Verletzung des N. ulnaris in Höhe des Unterarmes (N. ulnaris o.n.A.)
- S54.1: Verletzung des N. medianus in Höhe des Unterarmes (N. medianus o.n.A.)
- S54.2: Verletzung des N. radialis in Höhe des Unterarmes (N. radialis o.n.A.)
- S54.3: Verletzung sensibler Hautnerven in Höhe des Unterarmes
- S54.7: Verletzung mehrerer Nerven in Höhe des Unterarmes
- S54.8: Verletzung sonstiger Nerven in Höhe des Unterarmes
- S54.9: Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs in Höhe des Unterarmes
S64.-: Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
- S64.0: Verletzung des N. ulnaris in Höhe des Handgelenkes und der Hand
- S64.1: Verletzung des N. medianus in Höhe des Handgelenkes und der Hand
- S64.2: Verletzung des N. radialis in Höhe des Handgelenkes und der Hand
- S64.3: Verletzung der Nn. digitales des Daumens
- S64.4: Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger
- S64.7: Verletzung mehrerer Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
- S64.8: Verletzung sonstiger Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
- S64.9: Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2025, BfArM.