ambossIconambossIcon

Topische Antimykotika und wundheilungsfördernde Externa

Letzte Aktualisierung: 19.4.2023

Orale Antimykotika bei Mundsoortoggle arrow icon

Nystatin oral (z.B. Moronal® Suspension, Biofanal®)

Amphotericin-B oral (z.B. Ampho-Moronal® Suspension 100 mg/mL)

  • Dosierungsempfehlung
    • Darreichungsformen: Orale Applikation als Suspension oder Lutschtabletten
    • Zugelassen ab dem Geburtsalter (nicht zugelassen für Frühgeborene)
    • Standarddosierung (jedes Alter)
    • Zu beachten
      • Nicht anzuwenden bei Allergie gegen den Wirkstoff oder sonstige Bestandteile
      • Ggf. auftretender orangefarbener Zahnbelag durch die Suspension, kann durch Zähneputzen entfernt werden
      • Keine Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz erforderlich

Miconazol oral (z.B. Daktar® 2% Mundgel)

  • Dosierungsempfehlung [1]
    • Darreichungsform: Mundgel
    • Zugelassen ab 6 Monate
    • Dosierungsbeispiele (altersabhängig)
      • Kinder ≥6 Monate–2 Jahre
      • Kinder >2 Jahre, Jugendliche und Erwachsene
    • Zu beachten
      • Nicht anzuwenden bei Allergie gegen den Wirkstoff oder sonstige Bestandteile
      • Systemische Therapie wird nicht mehr angewandt
      • Lokal stärker wirksam als Nystatin oral
      • Keine Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz erforderlich
Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Antimykotische Externatoggle arrow icon

Nystatin-Paste (z.B. Candio-Hermal® Softpaste)

  • Dosierungsempfehlung [1]
    • Darreichungsformen: Softpaste
    • Keine Angabe einer Zulassungsbeschränkung
    • Standarddosierung (jedes Alter)
    • Zu beachten
      • Nicht anzuwenden bei Allergie gegen den Wirkstoff oder sonstige Bestandteile
      • Nystatin wird nicht resorbiert

Nystatin-Zinkoxid-Salbe (z.B. Multilind® Heilsalbe)

  • Dosierungsempfehlung [1]
    • Darreichungsformen: Heilsalbe
    • Keine Angabe einer Zulassungsbeschränkung
    • Standarddosierung (jedes Alter)
    • Zu beachten
      • Nicht anzuwenden bei Allergie gegen den Wirkstoff oder sonstige Bestandteile
      • Nystatin wird nicht resorbiert

Miconazol-Creme (z.B. Daktar® 2 % Creme)

  • Dosierungsempfehlung
    • Darreichungsformen: Creme
    • Zugelassen ab dem Säuglingsalter
    • Standarddosierung (jedes Alter)
    • Zu beachten
      • Nicht anzuwenden bei Allergie gegen den Wirkstoff oder sonstige Bestandteile
      • Lokal wirksamer als Nystatin

Miconazol-Zinkoxid-Salbe (z.B. Infectosoor® Zinksalbe)

  • Dosierungsempfehlung [1]
    • Darreichungsformen: Salbe
    • Zugelassen ab dem Geburtsalter
    • Standarddosierung (jedes Alter)
    • Zu beachten
      • Nicht anzuwenden bei Allergie gegen den Wirkstoff oder sonstige Bestandteile
      • Lokal wirksamer als Nystatin

Clotrimazol-Creme (z.B. Mykohaug® C 10 mg/g)

  • Pädiatrische Dosierung
    • Darreichungsform: Creme
    • Keine Angabe einer Zulassungsbeschränkung
    • Standarddosierung (jedes Alter)
  • Zu beachten: Nicht anzuwenden bei Allergie gegen den Wirkstoff oder sonstige Bestandteile

Ersatzpräparat! Clotrimazol-Creme ist für diese Indikation nicht direkt zugelassen, kann aber bei Therapieversagen anderer Wirkstoffe probatorisch angewandt werden. Dies muss mit den Eltern vorher abgesprochen werden!

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Wundheilungsfördernde Externa (mit Zink)toggle arrow icon

Pasta zinci mollis (Zinkoxid) (z.B. Zinkpaste, weich BW®)

  • Pädiatrische Dosierung [1]
    • Darreichungsformen: Lokale Anwendung der Paste auf der entzündeten Haut
    • Keine Angabe einer Zulassungsbeschränkung
    • Standarddosierung (jedes Alter)
    • Zu beachten: Nicht anzuwenden bei Allergie gegen den Wirkstoff oder sonstige Bestandteile

Zinkoxid-Harnstoff-Salbe (z.B. Mirfulan® Salbe)

  • Pädiatrische Dosierung
    • Darreichungsformen: Salbe
    • Keine Angabe einer Zulassungsbeschränkung
    • Standarddosierung (jedes Alter)
    • Zu beachten
      • Nicht anzuwenden bei Allergie gegen den Wirkstoff oder sonstige Bestandteile
      • Granulationsfördernde Wirkung
Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Pyoktaninlösungtoggle arrow icon

Pyoktaninlösung 0,5 % (Gentianaviolett-Lösung, Kristallviolett-Lösung): Austrocknende, desinfizierende Lösung

  • Pädiatrische Dosierung
    • Darreichungsform: Lösung (erhältlich als Magistralrezeptur aus der Apotheke)
    • Keine Angabe einer Zulassungsbeschränkung, in der klinischen Praxis Verwendung ab dem Geburtsalter
    • Standarddosierung (jedes Alter)
    • Wirkung
    • Zu beachten
      • Nicht anzuwenden bei Allergie gegen den Wirkstoff oder sonstige Bestandteile sowie in Schwangerschaft und Stillzeit
      • Kann ab der Dosierung >0,5 % Hautnekrosen verursachen
      • Herstellung 1 %-iger Lösung nur mit einem Ethanolgehalt von 10–20 % möglich
      • Färbt stark (Vorsicht! Ist auch bei der Wäsche nicht aus den Kleidungsstücken auszuwaschen)
      • Kann beim Auftragen stark brennen
Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Probiere die Testversion aus und erhalte 30 Tage lang unbegrenzten Zugang zu über 1.400 Kapiteln und +17.000 IMPP-Fragen.
disclaimer Evidenzbasierte Inhalte, von festem ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.