ambossIconambossIcon

Otitis externa

Letzte Aktualisierung: 11.3.2025

Zusammenfassungtoggle arrow icon

Die Otitis externa ist eine Entzündung des äußeren Gehörgangs, die bakteriell, durch Pilze oder allergisch bedingt sein kann. Man unterscheidet die Otitis externa diffusa (= Entzündung von Kutis und Subkutis des Gehörgangs) und die Otitis externa circumscripta (= Gehörgangsfurunkel bzw. Staphylokokkeninfektion der Haarbälge). Ein Übergang der Entzündung auf das Trommelfell (Myringitis) und/oder das äußere Ohr ist möglich. Eine gefürchtete Verlaufsform ist die Otitis externa maligna, die meist durch Pseudomonas aeruginosa ausgelöst wird und hauptsächlich schlecht eingestellte Diabetiker oder Immunsupprimierte betrifft. Sie kann früh zum Ausfall von Hirnnerven führen (oft Nervus facialis), auf den Knochen übergreifen und tödlich verlaufen. Eine umgehende klinische Einweisung und antibiotische Therapie mit pseudomonaswirksamen Antibiotika (z.B. Ciprofloxacin in hoher Dosierung) ist indiziert.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Ätiologietoggle arrow icon

Erreger

Prädisposition

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Symptomatiktoggle arrow icon

  • Beginn meist mit Juckreiz
  • Starke Ohrenschmerzen
  • Unterschiedliche Verlaufsformen
    • Otitis externa diffusa (= Entzündung von Kutis und Subkutis des Gehörgangs)
    • Otitis externa circumscripta (= Gehörgangsfurunkel bzw. Staphylokokkeninfektion der Haarbälge)
      • Rötliche Erhebung im Eingangsbereich des Gehörgangs, oft mit eitriger Einschmelzung
        • Sieht einem Pickel ähnlich
  • Bei einer Infektion durch Pilze sieht man oft die weißen (Candida) oder schwarzen (Aspergillus) Pilzmyzelien im Gehörgang
  • Bei einer allergischen Reaktion oder im Rahmen einer Neurodermitis zeigt sich eine trockene und schuppige Gehörgangshaut

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Verlaufs- und Sonderformentoggle arrow icon

Otitis externa maligna (Otitis externa necroticans)

Die Otitis externa maligna ist kein Malignom!

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Diagnostiktoggle arrow icon

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Differenzialdiagnosentoggle arrow icon

  • Verletzung der Gehörgangshaut, Fremdkörper im Gehörgang
  • Gehörgangspolyp
  • Zoster oticus
  • Gehörgangscholesteatom
  • Gehörgangskarzinom
  • Chronisch sezernierende Otitis media mesotympanalis mit Superinfektion der Gehörgangshaut
  • Kiefergelenksentzündung oder Überbelastung (z.B. durch nächtliches Zähneknirschen): Kein pathologischer Ohrbefund
  • Glossopharyngeusneuralgie: Kein pathologischer Ohrbefund

AMBOSS erhebt für die hier aufgeführten Differenzialdiagnosen keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Therapietoggle arrow icon

Otitis externa diffusa

Otitis externa circumscripta

  • Lokal antibiotikahaltige Salbe
  • Ggf. Stichinzision des Furunkels, wenn bei Abszedierung keine spontane Entleerung stattfindet
  • Ggf. systemische Antibiotikagabe
Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Präventiontoggle arrow icon

  • Keine Manipulation mit Wattestäbchen oder ähnlichem im Gehörgang
  • Nach dem Baden/Duschen: Ohren gut abtrocknen und ggf. föhnen.
  • Bei erhöhter Zerumenproduktion, z.B. bei Hörgeräteträgern: Regelmäßige Reinigung durch HNO-Arzt
  • Für Taucher: Ohren nach jedem Tauchgang mit Trinkwasser ausspülen und gut abtrocknen, ggf. antiseptische Ohrentropfen
Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Patienteninformationentoggle arrow icon

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Meditrickstoggle arrow icon

In Kooperation mit Meditricks bieten wir durchdachte Merkhilfen an, mit denen du dir relevante Fakten optimal einprägen kannst. Dabei handelt es sich um animierte Videos und Erkundungsbilder, die auf AMBOSS abgestimmt oder ergänzend sind. Die Inhalte liegen meist in Lang- und Kurzfassung vor, enthalten Basis- sowie Expertenwissen und teilweise auch ein Quiz sowie eine Kurzwiederholung. Eine Übersicht aller Inhalte findest du im Kapitel „Meditricks“. Meditricks gibt es in unterschiedlichen Paketen – für genauere Informationen empfehlen wir einen Besuch im Shop.

Otitis externa

Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den zugehörigen Feedback-Button einreichen (dieser erscheint beim Öffnen der Meditricks).

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Kodierung nach ICD-10-GM Version 2025toggle arrow icon

Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2025, BfArM.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Probiere die Testversion aus und erhalte 30 Tage lang unbegrenzten Zugang zu über 1.400 Kapiteln und +17.000 IMPP-Fragen.
disclaimer Evidenzbasierte Inhalte, von festem ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.