ambossIconambossIcon

Päd. Ambulanz: Epileptischer Anfall

Letzte Aktualisierung: 11.3.2025

Zusammenfassungtoggle arrow icon

In der Kinder- und Jugendmedizin kommt es aus verschiedenen Gründen zu epileptischen Anfällen. In jedem Fall sind die Eltern alarmiert und die medizinischen Kräfte sind oft gefordert schnell herauszufinden, was die Ursache ist und welches Vorgehen sich daraus ergibt. Es folgt eine kurze Übersicht.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Differenzialdiagnosen eines epileptischen Anfallstoggle arrow icon

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Kurzzusammenfassung: Fieberkrampf (auch: fieberassoziierter epileptischer Anfall)toggle arrow icon

Für ausführlichere Informationen siehe: Fieberkrampf

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Akutes Prozederetoggle arrow icon

Zum Notfallmanagement bei Status epilepticus: Status epilepticus - AMBOSS-SOP

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Medikamentöse Anfallsunterbrechungtoggle arrow icon

Zum Notfallmanagement bei Status epilepticus: Epileptischer Anfall im Kindes- und Jugendalter - AMBOSS-SOP

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Weiteres Prozederetoggle arrow icon

Stationäre Aufnahme zur Überwachung und ggf. weiteren Abklärung

Diagnostik bei Status epilepticus unklarer Genese

Diagnostik bei epileptischem Anfall

Diagnostik im Verlauf

Weiteres Vorgehen bei afebrilem epileptischen Anfall: siehe Epileptische Anfälle - Therapie

Weiteres Vorgehen bei Fieberkrampf siehe: Fieberkrampf - Therapie

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Probiere die Testversion aus und erhalte 30 Tage lang unbegrenzten Zugang zu über 1.400 Kapiteln und +17.000 IMPP-Fragen.
disclaimer Evidenzbasierte Inhalte, von festem ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.