ambossIconambossIcon

Famulatur-Vorbereitung: Praktische Fähigkeiten

Letzte Aktualisierung: 4.2.2025

Zusammenfassungtoggle arrow icon

In diesem Kapitel haben wir die wichtigsten Themen für die Famulatur zu praktischen Fähigkeiten sowie Untersuchungsmethoden zusammengestellt. Das Kapitel soll dich nicht nur vor, sondern auch während deiner Famulatur begleiten. Du findest hier Links, Bilder und Videos zu praktischen Fähigkeiten und Untersuchungsmethoden, die du entweder schon selbst durchführen darfst oder erstmal als Beobachter kennenlernst. Es lohnt sich durchaus, sich während der Famulatur Notizen zu machen, um später einiges in Ruhe nachzulesen. Wenn du vor oder auch während der Famulatur noch Zeit hast, kannst du dich natürlich auch in der AMBOSS-Bibliothek über wichtige grundlegende Krankheitsbilder des jeweiligen Fachgebiets informieren.

Während deiner praktischen Ausbildung wirst du wahrscheinlich eng mit Assistenzärzten/-innen, anderen Famulanten und PJlern zusammenarbeiten. Gerade in den ersten Famulaturen wird es zunächst darum gehen, Abläufe und Tätigkeiten zu beobachten. Nimm dir an den ersten Tagen genug Zeit, die Abteilung und die Mitarbeiter/-innen kennenzulernen und auf der Station oder in der Praxis „anzukommen“. In erster Linie sollst du ausgebildet werden, indem dir Dinge erklärt werden. Du bist keine Hilfskraft für alle anfallenden Tätigkeiten auf der Station bzw. in der Praxis.

In den folgenden Abschnitten haben wir AMBOSS-Inhalte zusammengestellt, die du zur Vorbereitung oder Vertiefung deiner praktischen Kenntnisse lesen kannst. Es wird nicht von dir erwartet, dass du all diese Inhalte bereits perfekt gelernt hast! Aber wahrscheinlich wirst du mit einigen in Berührung kommen. Die Anamnese, das Durchführen einer allgemeinen körperlichen Untersuchung sowie die grundlegenden praktischen Fähigkeiten (z.B. Untersuchung der Lunge) sind in allen Fachbereichen wichtig. Außerdem findest du hier Links zu Kapiteln, in denen die Prozeduren, Eingriffe oder Untersuchungsmethoden in speziellen Fachgebieten (z.B. Neurologie oder Pädiatrie) erklärt werden.

Im Kapitel „Famulatur-Vorbereitung: Organisation und Tipps“ findest du Informationen zur Vorbereitung und Organisation deiner Famulatur sowie einige allgemeine Tipps.

Alle AMBOSS Video-Tutorials findest du in Mediathek – Untersuchungsvideos und Mediathek – Videos zu praktischen Fähigkeiten.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Anamnese und allgemeine körperliche Untersuchungtoggle arrow icon

Grundlegende Inhalte und Skills

In Ergänzung zu Untersuchungskursen und der Anleitung durch die Assistenzärzte auf Station sind folgende Inhalte wichtig für die allgemeine körperliche Untersuchung:

Bildmaterial

Videos

Siehe auch: Mediathek – Untersuchungsvideos

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Allgemeine praktische Fertigkeitentoggle arrow icon

Praktische Fertigkeiten

Während es nach den ersten klinischen Semestern wahrscheinlich erstmal um eine sichere Blutabnahme und vlt. auch schon das Legen der ersten Zugänge geht, darfst du in späteren Semestern evtl. schon eigene Patienten unter Anleitung mitbetreuen . Folgende Inhalte dienen generell als Vorbereitung auf die Stationsarbeit und können nach Einarbeitung und Anleitung ggf. auch selbstständig durchgeführt werden:

Bildmaterial

Videos

Siehe auch: Mediathek – Videos zu praktischen Fähigkeiten

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Untersuchungsmethoden und praktische Fertigkeiten in speziellen Fachbereichentoggle arrow icon

Einige Themen sind vor allem in speziellen Fachgebieten wie bspw. der Neurologie oder der Dermatologie relevant. Wir haben hier einige wichtige Kapitel zusammengestellt, die Prozeduren, Eingriffe oder Untersuchungsmethoden erklären, welche dir auf den jeweiligen Stationen begegnen können. Auch hier wirst du sicherlich oft eher eine beobachtende oder helfende Position einnehmen (bspw. beim Anreichen von Materialien).

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Augenheilkundetoggle arrow icon

Untersuchungsmethoden und praktische Fertigkeiten

Bildmaterial

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Dermatologietoggle arrow icon

Untersuchungsmethoden und praktische Fertigkeiten

Bildmaterial

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Gynäkologie und Geburtshilfetoggle arrow icon

Untersuchungsmethoden und praktische Fertigkeiten

Bildmaterial

Videos

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

HNOtoggle arrow icon

Untersuchungsmethoden und praktische Fertigkeiten

Bildmaterial

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Neurologietoggle arrow icon

Untersuchungsmethoden und praktische Fertigkeiten

Bildmaterial

Videos

Zahlreiche weitere Untersuchungsvideos findest du im Kapitel „Neurologische Untersuchung“.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Pädiatrietoggle arrow icon

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Psychiatrie und Psychotherapietoggle arrow icon

Untersuchungsmethoden und praktische Fertigkeiten

Bildmaterial

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Urologietoggle arrow icon

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Apparative Untersuchungen und Bildgebungtoggle arrow icon

Hier haben wir Themen zur apparativen Diagnostik zusammengestellt, mit denen du evtl. in Berührung kommen wirst. Diese Informationen sind aber eher für besonders Interessierte. Niemand wird von dir erwarten, perfekt Röntgenbilder zu befunden oder eine Herzkatheteruntersuchung einzuleiten.

Apparative Untersuchungen

Bildmaterial und Videos

Bildgebung

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Stationäre Aufgabentoggle arrow icon

Während deiner Famulaturen wirst du wahrscheinlich noch nicht so viele Arztbriefe schreiben wie im PJ – aber vielleicht kannst du deine Kollegen hier und da schon unterstützen. Deine Kollegen und Kolleginnen auf Station werden für jegliche Hilfe dankbar sein und die gewonnene Zeit vielleicht in mehr Lehrminuten mit dir investieren! In der Morgenvisite mit dem Chef wirst du vielleicht auch mal spontan nach Patienten gefragt, hier kannst mit einer kurzen und knackigen Falldarstellung glänzen. Aber keine Sorge, wenn du dich die ersten Male noch in Nebendiagnosen verhedderst – Übung macht auch hier den Meister!

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Probiere die Testversion aus und erhalte 30 Tage lang unbegrenzten Zugang zu über 1.400 Kapiteln und +17.000 IMPP-Fragen.
disclaimer Evidenzbasierte Inhalte, von festem ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.