Zusammenfassung
Dieses Kapitel dient als „virtueller Präparatekasten“, der mikroskopische Präparate aus den Bereichen Pathologie und Hämatologie mit lehrreichen Markierungen und Anmerkungen beinhaltet. Sie ist nach Organen bzw. Systemen in einzelne Sektionen gegliedert. Tipp: Mit Hilfe der Sidebar (Pfeiltaste am rechten Bildschirmrand) kannst du noch schneller einzelne Unterbereiche bzw. Erkrankungen aufrufen.
Wenn du für eines der Krankheitsbilder zuvor noch einmal den mikroskopischen Normalbefund des jeweiligen Organs anschauen möchtest, so findest du im Präparatekasten Histologie zur Wiederholung die physiologische Histologie der Körpergewebe und Organsysteme.
Wir können dir diesen Service aufgrund einer Kooperation mit Smart Zoom anbieten und ein Teil der Präparate ist für dich über deinen AMBOSS-Account frei zugänglich. Wenn du dir alle verfügbaren Präparate anschauen möchtest, hast du die Möglichkeit über unseren Shop ein Upgrade für das Smart Histology&Pathology-Angebot zu erwerben.
Haut
Neoplasien
Kapilläres Hämangiom
Basalzellkarzinom
Plattenepithelkarzinom der Haut
Malignes Melanom
Entzündliche Erkrankungen im kutanen und subkutanen Gewebe
Weichteiltophus bei Gicht
Sinus pilonidalis
Zum Vergleich: Normalbefund
Herz
Koronare Herzkrankheit (Atherosklerose der Koronararterien)
Zum Vergleich: Normalbefund
Myokardinfarkt: Stadienhafter Verlauf
Zum Vergleich: Normalbefunde
Bakterielle Endokarditis
Zum Vergleich: Normalbefund
Lungen
Lungenödem
Entzündungen
Bronchopneumonie
Lobärpneumonie
Sarkoidose der Lunge
Tuberkulose der Lunge
Aspergillose der Lunge
Neoplasien
Nicht-kleinzellige Lungenkarzinome (Non small cell lung cancer = NSCLC)
Plattenepithelkarzinom
Adenokarzinom
Kleinzelliges Lungenkarzinom (Small cell lung cancer = SCLC)
Zum Vergleich: Normalbefund
Ösophagus und Magen
Barrett-Ösophagus
Barrett-Metaplasie
Barrett-Metaplasie mit Übergang in Mikrokarzinom
Zum Vergleich: Normalbefund
Gastritiden
B-Gastritis (Helicobacter-pylori-Gastritis)
C-Gastritis
Zum Vergleich: Normalbefund
Darm
Dünndarmischämie (Mesenterialinfarkt)
Divertikulose
Entzündungen
Zöliakie
Appendizitis
Enterobiose (Oxyuriasis)
Morbus Crohn
Colitis ulcerosa
Pseudomembranöse Kolitis
Neoplasien
Lipom im Kolon
Adenokarzinom (→ Kolorektales Karzinom)
Zum Vergleich: Normalbefunde
Leber
Entzündungen
Chronische Hepatitis B
Leberzirrhose
Neoplasien
Hepatozelluläres Karzinom
Zum Vergleich: Normalbefunde
Pankreatikobiliäres System
Adenokarzinom der Gallenblase
Zum Vergleich: Normalbefunde
Duktales Adenokarzinom des Pankreas (→ Pankreaskarzinom)
Zum Vergleich: Normalbefunde
Mamma
In-situ-Tumoren
Duktales Carcinoma in situ (= DCIS)
Invasive Tumoren
Mammakarzinom NST (Invasiv-duktales Mammakarzinom)
Invasiv-lobuläres Mammakarzinom
Benigne tumoröse Veränderungen der Mamma
Fibroadenom
Fibrös-zystische Mastopathie
Zum Vergleich: Normalbefunde
Weibliche Geschlechtsorgane
Uterus
Leiomyom
Plattenepithelkarzinom der Zervix uteri (→ Zervixkarzinom)
Zum Vergleich: Normalbefund
Eileiter
Tubargravidität (Extrauteringravidität)
Zum Vergleich: Normalbefund
Ovar
Endometriose des Ovars
Neoplasien des Ovars
Brenner-Tumor
Reifes Teratom
Seröses Adenokarzinom (→ Serös-papilläres Zystadenokarzinom)
Zum Vergleich: Normalbefund
Männliche Geschlechtsorgane
Prostata
Benigne Prostatahyperplasie
Azinäres Adenokarzinom der Prostata (→ Prostatakarzinom)
Zum Vergleich: Normalbefunde
Plattenepithelkarzinom des Penis
Hoden
Seminom
Zum Vergleich: Normalbefund
Harnorgane
Niere
Anämischer Niereninfarkt
Diabetische Nephropathie
Klarzelliges Nierenzellkarzinom
Zum Vergleich: Normalbefund
Ableitende Harnwege
Urothelkarzinom der Harnblase
Zum Vergleich: Normalbefund
Endokrine Organe
Schilddrüse
Struma nodosa
Morbus Basedow
Neoplasien der Schilddrüse
Papilläres Schilddrüsenkarzinom
Medulläres Schilddrüsenkarzinom
Zum Vergleich: Normalbefund
Nebenniere
Adenom der Nebennierenrinde
Phäochromozytom
Zum Vergleich: Normalbefund
Blutbildendes und lymphatisches System
Die Erkrankungen des blutbildenden und lymphatischen Systems werden aufgrund ihrer möglichen systemischen Ausbreitung sowie der potenziell zur Verfügung stehenden mikroskopischen Diagnostik anhand verschiedener Untersuchungsmaterialien (Lymphknoten-Histologie oder Zytologie anhand von Blut- und Knochenmarkausstrich) nachfolgend nicht streng getrennt nach Organen, sondern nach den jeweiligen Erkrankungen sortiert, behandelt.
Akute lymphatische Leukämie (ALL)
Akute myeloische Leukämie (AML)
Chronische lymphatische Leukämie (CLL im Blutausstrich)
Nach der WHO-Klassifikation handelt es sich bei der CLL um ein lymphozytisches Lymphom aus der Gruppe der B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome. Sie wird aber aus Gründen der Übersichtlichkeit hier gezeigt.
Chronische myeloische Leukämie (CML im Blutausstrich)
Nach der WHO-Klassifikation wird die CML zur Gruppe der chronischen myeloproliferativen Neoplasien gezählt. Sie wird aber aus Gründen der Übersichtlichkeit hier gezeigt.
Hodgkin-Lymphom (Morbus Hodgkin)
Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)
Haarzellleukämie
Multiples Myelom
Follikuläres Lymphom
Mantelzelllymphom
Diffus-großzelliges B-Zell-Lymphom
Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
Nach der WHO-Klassifikation handelt es sich bei der CLL um ein lymphozytisches Lymphom aus der Gruppe der B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome. Sie wird aber aus Gründen der Übersichtlichkeit im Zusammenhang mit anderen Leukämie-Formen gezeigt (siehe Virtuelle Mikroskopie der CLL).
Myeloproliferative Neoplasien
Essenzielle Thrombozythämie
Chronische myeloische Leukämie (CML)
Nach der WHO-Klassifikation handelt es sich bei der CML um eine chronische myeloproliferative Neoplasie. Sie wird aber aus Gründen der Übersichtlichkeit im Zusammenhang mit anderen Leukämie-Formen gezeigt (siehe Virtuelle Mikroskopie der CML).
Pathologische Veränderungen im Blut- und Knochenmarkausstrich
In dieser Sektion werden Blut- und Knochenmarkausstriche zu Anämien sowie einigen unspezifische Blutbildveränderungen gezeigt, die Zeichen einer von der Norm abweichenden Blutbildung sind und jeweils im Rahmen verschiedener Erkrankungen vorkommen können. Die Blut- und Knochenmarkausstriche zu hämatoonkologischen Erkrankungen, wie bspw. der CLL, findest du bei der Mikroskopie der Erkrankungen des blutbildenden und lymphatischen Systems.
Pathologische Veränderungen der Erythrozyten
Basophile Tüpfelung
Dakryozyten
Fragmentozyten
Eisenmangelanämie
Hämolytische Anämie
Megaloblastäre Anämie (KM)
Sichelzellanämie
Malaria tropica
Pathologische Veränderungen der Leukozyten
Linksverschiebung
Infektiöse Mononukleose
Eosinophilie
Mastozytose
Bindegewebe, Knorpel und Knochen
Leitungsbahnen
Blutgefäße
Arteriosklerose
Aortendissektion
Arteriitis temporalis
Kapilläres Hämangiom
Zum Vergleich: Normalbefund
Nerven
Schwannom (Neurinom)
Zum Vergleich: Normalbefund