Wissen für die klinische Praxis, aktuell und leitliniengerecht
Täglich werden die bestehenden Inhalte von AMBOSS um besonders relevante Informationen für klinisch Tätige erweitert. Damit das praktische Handeln im stationären Alltag, in der Notaufnahme, im Nachtdienst oder auch zu Hause bei den Kindern einfacher wird, fügen wir täglich Inhalte, Wirkstoffe, Handlungsempfehlungen, Therapieschemata etc. hinzu. Alles selbstverständlich aktuell und leitliniengerecht. Im Changelog werden umfassendere Überarbeitungen nachvollziehbar chronologisch aufgeführt. Die für dich als klinisch Tätige:n besonders interessanten Abschnitte sind mit eigenen Links versehen, so dass du den Inhalt schnell erreichen und in deine Favoriten ablegen kannst.
Denk daran, den Modus „Klinische Praxis“ in deinem Account zu aktivieren, damit dir auch alle zusätzlichen Inhalte angezeigt werden!
März 2025
08.03.2025
- Pyelonephritis: Überarbeitung und Aktualisierung für die klinische Praxis inkl. Leitlinien-Update
- Urozystitis: Überarbeitung und Aktualisierung für die klinische Praxis inkl. Leitlinien-Update
06.03.2025
- Aortenstenose: Leitlinienupdate
06.03.2025
- Therapeutische Antikoagulation - Klinische Anwendung: Umfassende Überarbeitung und Aktualisierung für die klinische Praxis
- Parenterale Antikoagulanzien: Umfassende Überarbeitung und Aktualisierung
- Orale Antikoagulanzien: Umfassende Überarbeitung und Aktualisierung
05.03.2025
- Acne vulgaris: Fokussierte Überarbeitung
- Hidradenitis suppurativa: Neues ärztliches Kapitel mit Leitlinienupdate
03.03.2025
-
Extrauteringravidität: Leitlinienupdate
Februar 2025
28.02.2025
-
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit: Leitlinienupdate
26.02.2025
- Uterine Sarkome: Leitlinienupdate
26.02.2025
-
Stevens-Johnson-Syndrom / toxische epidermale Nekrolyse: Komplettüberarbeitung und Erweiterung für die klinische Praxis
24.02.2025
- Trigeminusneuralgie: Komplettüberarbeitung und Leitlinienupdate
21.02.2025
- Sozialpsychiatrische Versorgung: Neues ärztliches Kapitel
20.02.2025
- Abhängigkeit und Drogen: Umstrukturierung und Ergänzung
07.02.2025
- Parkinson-Syndrom und Parkinson-Krankheit: Komplettüberarbeitung und Leitlinienupdate
- Parkinson-Syndrom
- Parkinson-Krankheit
- Parkinson-Krankheit - Symptomatik
- Parkinson-Krankheit - Diagnostik
- Parkinson-Krankheit - Diagnosekriterien
- Parkinson-Krankheit - Differenzialdiagnosen
- Allgemeine Behandlungsprinzipien bei der Parkinson-Krankheit
- Stadienabhängige Therapie der Parkinson-Krankheit
- Therapieprinzipien bei Parkinson-Tremor
- Therapie von psychischen und Verhaltenssymptomen bei Morbus Parkinson
- Schwerwiegende Komplikationen unter dopaminerger Therapie
- Therapie sekundärer Parkinson-Syndrome
- Demenz mit Lewy-Körperchen
- Fahreignung bei Parkinson-Krankheit und bei Demenz mit Lewy-Körperchen
05.02.2025
- Vorhofflimmern: Komplettüberarbeitung für den ärztlichen Modus, Einarbeitung der aktuellen ESC-Leitlinie
- Ätiologie des Vorhofflimmerns
- Klassifikation des Vorhofflimmerns
- Symptome des Vorhofflimmerns
- Verlaufs- und Sonderformen
- Diagnostik des Vorhofflimmerns
- Management des Vorhofflimmerns
- Therapie des Vorhofflimmerns
- Besondere Patientengruppen
Januar 2025
25.01.2025
- Kolonpolypen: Erweiterung und Aktualisierung der Therapieempfehlungen für die klinische Praxis
23.01.2025
- Prolaktinom: Komplettüberarbeitung und Erweiterung für die klinische Praxis
- Symptome eines Prolaktinoms
- Vorgehen bei erhöhtem Prolaktinspiegel
- Differenzialdiagnosen einer Hyperprolaktinämie
- Therapie des Prolaktinoms
22.01.2025
- Arterielle Hypertonie: Komplettüberarbeitung und -aktualisierung für die klinische Praxis
21.01.2025
- Herpes zoster: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel
- EKG - Kinder und Jugendliche: Neue ärztliche Sektion
- Altersabhängige Veränderung der elektrischen Herzachse
- Altersabhängige Normwerte für die Dauer des QRS-Komplexes
- Altersabhängige obere Normwerte für die Amplituden der R- und S-Zacken
- Altersabhängige Häufigkeit negativer T-Wellen in den Brustwandableitungen
- Ursachen und Merkmale von Schenkelblöcken im Kindes- und Jugendalter
- EKG-Merkmale bei ventrikulärer Hypertrophie im Kindes- und Jugendalter
- Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter: Leitlinien-Update und Optimierung für den ärztlichen Modus
- Grad der Asthmakontrolle im Kindes- und Jugendalter
- Pädiatrische Asthmadiagnostik
- Pädiatrische Differenzialdiagnosen bei Asthma bronchiale
- Stufentherapie bei Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter
- Besonderheiten der Inhalationstherapie bei Kindern <6 Jahre
- Akuttherapie bei Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter
- Langzeittherapie bei rezidivierender obstruktiver Bronchitis und Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter
20.01.2025
- Mitralklappeninsuffizienz: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel
17.01.2025
- Psychoonkologie: Neu erstelltes ärztliches Kapitel
15.01.2025
- Arrhythmogene Kardiomyopathie: Neues Kapitel unter Berücksichtigung bestehender AMBOSS-Inhalte sowie aktueller Leitlinien
14.01.2025
- Rückenschmerz: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel
10.01.2025
- Zirkumskripte Sklerodermie: Neu erstelltes ärztliches Kapitel
- Detaillierte Informationen zu Klinik, Diagnostik und Therapie
- Eigene Sektion für Sonderform: Eosinophile Fasziitis
08.01.2025
- Herzgeräusche im Kindes- und Jugendalter: Neu erstelltes ärztliches Kapitel
Dezember 2024
18.12.2024
- Psychostimulanzien (Intoxikation und Abhängigkeit): Umstrukturierung
16.12.2024
- Intensivtransport: Komplett neues ärztliches Kapitel
11.12.2024
- Kiefererkrankungen: Komplett neues ärztliches Kapitel
09.12.2024
06-12-24
- Anästhesie bei chronischer Nierenerkrankung: Komplett neues ärztliches Kapitel
05.12.2024
- Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte: Komplettüberarbeitung für den ärztlichen Modus
04.12.2024
- Volvulus und Malrotation: Komplett neues ärztliches Kapitel
November 2024
22.11.2024
- Zystische Fibrose: Komplettüberarbeitung und Aktualisierung für den ärztlichen Modus
- Myokardinfarkt: Überarbeitete Sektionen
20.11.2024
- Morbus Perthes: Komplettüberarbeitung und Aktualisierung für den ärztlichen Modus
13.11.2024
- Hämolytisch-urämisches Syndrom im Kindes- und Jugendalter: Komplett neues ärztliches Kapitel
- Hämolytisch-urämisches Syndrom im Kindes- und Jugendalter - Ätiologie
- Hämolytisch-urämisches Syndrom im Kindes- und Jugendalter - Pathophysiologie
- Hämolytisch-urämisches Syndrom im Kindes- und Jugendalter - Symptomatik
- Hämolytisch-urämisches Syndrom im Kindes- und Jugendalter - Diagnostik
- Hämolytisch-urämisches Syndrom im Kindes- und Jugendalter - Therapie
- Frakturen im Kindesalter: Komplett überarbeitetes Kapitel, ehemals Epiphysenfugenverletzung
07.11.2024
- Lauserkrankungen: Aktualisierung und Überarbeitung für die klinische Praxis
06.11.2024
- Xeroderma pigmentosum: Komplett neues ärztliches Kapitel
Oktober 2024
25.10.2024
- Kutane Lymphome: Komplett überarbeitetes Kapitel, ehemals Mycosis fungoides
24.10.2024
- Maligne Lymphome im Kindes- und Jugendalter: Komplett neues Kapitel
- Hodgkin-Lymphom im Kindes- und Jugendalter
- Non-Hodgkin-Lymphome im Kindes- und Jugendalter
- Maligne Lymphome im Kindes- und Jugendalter - Klassifikation
- Maligne Lymphome im Kindes- und Jugendalter - Diagnostik
- Maligne Lymphome im Kindes- und Jugendalter - Therapie
- Lymphome im Kindes- und Jugendalter - Prognose
- Antibiotika: Komplettüberarbeitung
23.10.2024
- Mpox: Komplettüberarbeitung
- Vitamine - Klinische Anwendung
- Komplett neues Kapitel mit folgenden Inhalten zu allen Vitaminen:
- Physiologische Grundlagen
- Quellen und Zufuhr
- Mangel und Toxizität
- Therapeutische Anwendung
- Komplett neues Kapitel mit folgenden Inhalten zu allen Vitaminen:
21.10.2024
- Perinatale Asphyxie und hypoxisch-ischämische Enzephalopathie: Komplettüberarbeitung für den ärztlichen Modus
- Ursachen und Risikofaktoren einer perinatalen Asphyxie
- Kriterien der perinatalen Asphyxie
- Scores zur Schweregradbeurteilung einer hypoxisch-ischämischen Enzephalopathie beim Neugeborenen
- Hypothermiebehandlung bei HIE nach perinataler Asphyxie
- Nachsorge bei HIE nach perinataler Asphyxie
- Periventrikuläre Leukomalazie
- Anästhesie in der Allgemein- und Viszeralchirurgie: Komplett neues ärztliches Kapitel
- Dermatophytosen: Komplett überarbeitetes Kapitel
16.10.2024
- Polytrauma: Komplett neues Kapitel
- Präklinische Traumaversorgung: Komplett überarbeitetes Kapitel
- Rettungskonzepte
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Trauma
- Präklinische Erstversorgung bei Trauma
- Transport und Zielklinik
- Epiphyseolysis capitis femoris: Komplettüberarbeitung für den ärztlichen Modus
14.10.2024
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im Kindes- und Jugendalter: Komplett neues ärztliches Kapitel
- Klassifikation
- Symptomatik
- Diagnostik
- Pathologie: Porto-Kriterien
- Therapie
- Osteoporose: Komplettüberarbeitung für den ärztlichen Modus
09.10.2024
- Akute Leukämien im Kindes- und Jugendalter: Komplett neues ärztliches Kapitel
02.10.2024
- Abrechnung und Vergütung im ambulanten Bereich: Komplett neues Kapitel für den hausärztlichen Bereich
September 2024
24.09.24
- Unipolare Depression: Neue Sektion für hausärztliche Kolleg:innen
20.09.24
- Schlafbezogene rhythmische Bewegungsstörungen im Kindes- und Jugendalter: Komplett neues ärztliches Kapitel
- Hausärztliche Untersuchungen zur Früherkennung und Prävention: Komplett neues ärztliches Kapitel
13.09.24
- Trikuspidalklappeninsuffizienz: Komplett neues Kapitel
10.09.2024
- Hydrops fetalis: Komplett neues ärztliches Kapitel
- Ambulante Anästhesie: Komplett neues ärztliches Kapitel
02.09.2024
- Endometriumkarzinom: Leitlinien-Update
August 2024
30.08.2024
- Supraventrikuläre Tachykardien im Kindes- und Jugendalter: Komplett neues ärztliches Kapitel
29.08.2024
- Vesikoureteraler Reflux: Komplett überarbeitetes Kapitel inkl. Leitlinien-Update
23.08.2024
- Hepatoblastom: Komplett neues ärztliches Kapitel
22.08.2024
20.08.2024
- Nokardiose: Komplett neues ärztliches Kapitel
- COPD: Neue Sektionen für hausärztliche Kolleg:innen
16.08.2024
- Onychomykose: Komplett überarbeitetes ärztliches Kapitel inkl. Leitlinieneinarbeitung
08.08.2024
- Anästhesie in der HNO und MKG: Komplett neues ärztliches Kapitel
- Fremdkörperingestion im Kindes- und Jugendalter: Komplett neues ärztliches Kapitel
07.08.2024
- Pityriasis rosea: Überarbeitung für die klinische Praxis
06.08.2024
- Anämie: Komplettüberarbeitung mit Ergänzung vieler Inhalte für die ärztliche Praxis
- Anemia of chronic Disease: Neues Kapitel für die ärztliche Praxis
- Vitamin-B12-Mangel: Überarbeitung mit Fokus auf klinisch relevante Inhalte
03.08.2024
- Arbeitsunfähigkeit: Komplett neues Kapitel für die ärztliche Praxis
Juli 2024
30.07.2024
- Diabetes mellitus: Leitliniengerechte Komplettüberarbeitung
27.07.2024
- Stenosen der hirnversorgenden Gefäße: Komplett neues ärztliches Kapitel
24.07.2024
- Zerebralparese: Komplettüberarbeitung für den Modus der klinischen Praxis
20.07.2024
- Polymyalgia rheumatica und Riesenzellarteriitis: Komplettüberarbeitung mit Ergänzung vieler Inhalte für die ärztliche Praxis
12-07-2024
- Myasthenia gravis: Leitliniengerechte Überarbeitung
11.07.2024
- Prostatakarzinom: Leitliniengerechte Komplettüberarbeitung
11.07.2024
- Lungenkarzinom: Leitliniengerechte Komplettüberarbeitung
09.07.2024
- Neuroblastom: Leitliniengerechte Komplettüberarbeitung
08.07.2024
04.07.2024
- Hirnstimulationsverfahren: Überarbeitung für die klinische Praxis mit neuen Inhalten zur
03.07.2024
- Anästhesie bei geriatrischen Personen: Komplett neues ärztliches Kapitel für die klinische Praxis
02.07.2024
- Artifizielle Störungen: Komplettüberarbeitung und Aktualisierung für die klinische Praxis
Juni 2024
30.06.2024
- Disease-Management-Programme: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
26.06.2024
- Demenzen: Komplettüberarbeitung für die klinische Praxis inkl. Einarbeitung der neuen Leitlinien
- Alzheimer-Krankheit: Überarbeitung für die klinische Praxis inkl. Einarbeitung der neuen Leitlinien
- Frontotemporale Demenz: Komplettüberarbeitung für die klinische Praxis inkl. Einarbeitung der neuen Leitlinien
- Beckenringfrakturen: Einarbeitung der aktuellen Leitlinie
25.06.2024
- Enuresis und funktionelle Harninkontinenz im Kindes- und Jugendalter: Komplettüberarbeitung und Aktualisierung für die klinische Praxis
17.06.2024
- Epileptischer Anfall im Kindes- und Jugendalter - AMBOSS-SOP: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
14.06.2024
- Vaginalkarzinom: Komplett neues ärztliches Kapitel inkl. Einarbeitung der neuen Leitlinien
07.06.2024
- Hepatozelluläres Karzinom: Nach aktuellen Leitlinien komplett überarbeitetes Kapitel mit zahlreichen ärztlichen Inhalten
Mai 2024
24.05.2024
- Knochenmarkpunktion - Klinische Anwendung: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
22.05.2024
- Descensus genitalis: Komplettüberarbeitung und Aktualisierung für die klinische Praxis
13.05.2024
- Aktinische Keratose: Einarbeitung der aktuellen Leitlinie
07.05.2024
- Axiale Spondylarthritis: Komplette Überarbeitung mit Arztfokus
April 2024
23.04.2024
- Hypoglykämien bei Neugeborenen: Komplett neue Sektion für die klinische Praxis
22-04-2024
- Status epilepticus: Komplette Überarbeitung mit Arztfokus und Leitlinien-Einarbeitung
- Definition des Status epilepticus
- Epidemiologie des Status epilepticus
- Klassifikation des Status epilepticus
- Therapie mit Hinweis auf:
- Status epilepticus - AMBOSS-SOP: Überarbeitung der Therapie
19.04.2024
- Othämatom und Otserom: Überarbeitung mit Arztfokus
18.04.2024
- Kontaktekzem: Neues Kapitel inkl. praxisbezogener Inhalte mit Fokus auf Diagnostik und Therapie
- Handekzem: Neues Kapitel für die klinische Praxis
- Intertriginöse Dermatosen: Umstrukturierung und Titelanpassung (alter Titel: Erythrasma)
16.04.2024
- Azyanotische angeborene Herzfehler: Komplettüberarbeitung für die klinische Praxis
15.04.2024
- Blasenbildende Autoimmundermatosen: Gezielte Überarbeitung für die klinische Praxis mit Fokus auf Diagnostik und Therapie
- Epilepsien und Epilepsiesyndrome
- Epileptische Anfälle
12.04.2024
- Wirbelsäulenverletzungen: Komplettüberarbeitung für die klinische Praxis
- Wirbelsäulenverletzungen - Klassifikation
- Klassifikation der Okzipitalkondylenfraktur nach Anderson und Montesano
- Klassifikation der atlantookzipitalen Dislokation nach Traynelis
- Klassifikation der Atlasfraktur nach Gehweiler
- Klassifikation der Basisfraktur des Axis nach Levine/Edwards
- Klassifikation der Densfraktur nach Anderson und D'Alonzo
- AO-Klassifikation der subaxialen Halswirbelsäule
- AO-Klassifikation der Brust- und Lendenwirbelsäule
- Klassifikation der Sakrumlängsfraktur nach Denis
- Atlasfraktur
- Axisfraktur
- Atlantookzipitale Dissoziation
- Atlantoaxiale Dissoziation
- Wirbelsäulenverletzungen - Präklinisches Management
- Wirbelsäulenverletzungen - Vorgehen in der Notaufnahme
- Wirbelsäulenverletzungen - Diagnostik
- Differenzialdiagnosen inkl. HWS-Distorsion
- Wirbelsäulenverletzungen - Therapie
- Osteoporotische Wirbelkörperfraktur
- Kindliche Wirbelsäulenverletzungen
- Wirbelsäulenverletzungen - Komplikationen
- Wirbelsäulenverletzungen - Klassifikation
03.04.2024
- Zerebrale Neugeborenenanfälle: Komplett neues Kapitel für den ärztlichen Modus
- Ursachen von zerebralen Neugeborenenanfällen
- Klassifikation von Neugeborenenanfällen
- Zerebrale Neugeborenenanfälle - Symptome
- Zerebrale Neugeborenenanfälle - Diagnostik
- Zerebrale Neugeborenenanfälle - Differenzialdiagnosen
- Zerebrale Neugeborenenanfälle - Therapie
- Zerebrale Neugeborenenanfälle - Prognose
März 2024
19.03.2024
- Pneumonie im Kindes- und Jugendalter: Leitlinienupdate gemäß der S2k-Leitlinie (DPP/DGPI) - Management der ambulant erworbenen Pneumonie bei Kindern und Jugendlichen 2024
- Fehlbildungen der weiblichen Geschlechtsorgane: Komplettüberarbeitung für die klinische Praxis
18.03.2024
- Thorakale Zugänge und Thoraxwandverschluss: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
- Anatomische Grundlagen
- Thorakale Zugänge
- Notfallthorakotomie
- Thoraxwandverschluss
12.03.2024
- Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME): Komplettüberarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
04.03.2024
- Nicht-hormonelle Kontrazeption: Überarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für den Facharztlernplan
- Sicherheit von Verhütungsmethoden: Gebrauchssicherheit und Methodensicherheit ergänzt
- Natürliche Familienplanung
- Mechanische Kontrazeption (Barrieremethoden)
- Chemische Kontrazeption
- Intrauterinpessar
- Sterilisation
- Polymyositis und Dermatomyositis: Komplettüberarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
- Hyperurikämie und Gicht: Einarbeitung der Leitlinie mit Fokus auf Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung des Feedbacks
- Klassifikationskriterien der idiopathischen inflammatorischen Myositiden
- Polymyositis und Dermatomyositis - Symptome
- Polymyositis und Dermatomyositis - Sonderformen
- Polymyositis und Dermatomyositis - Diagnostik
- Polymyositis und Dermatomyositis - Therapie
- Polymyositis und Dermatomyositis - Kodierung nach ICD
- Diagnostisches Vorgehen bei Verdacht auf Gicht
- Therapie des akuten Gichtanfalls
- Allgemeine Maßnahmen bei Hyperurikämie
- Medikamentöse Harnsäuresenkung
- Grundlagen der muskuloskelettalen Sonografie: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
Februar 2024
29.02.2024
- Geschlechtsinkongruenz: Komplettüberarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
- Geschlechtsinkongruenz - Therapie
- Geschlechtsinkongruenz - Diagnostik
- Kollagenosen: Komplettüberarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
- Impfkalender: Aktualisierung anhand der STIKO-Empfehlungen 2024
26.02.2024
- Rosazea: Komplettüberarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
21.02.2024
- Antibiotika und Virostatika im Kindes- und Jugendalter:
- Penicilline im Kindes- und Jugendalter
- Cephalosporine der 1. Generation im Kindes- und Jugendalter
- Cephalosporine der 2. Generation im Kindes- und Jugendalter
- Cephalosporine der 3. Generation im Kindes- und Jugendalter
- Makrolide im Kindes- und Jugendalter
- Carbapeneme im Kindes- und Jugendalter
- Glykopeptide im Kindes- und Jugendalter
- Weitere Antibiotika im Kindes- und Jugendalter
- Aciclovir im Kindes- und Jugendalter
- Magnetresonanztomografie: Komplettüberarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
- Intelligenzminderung: Komplett neues Kapitel für die ärztliche Praxis
19.02.2024
- IgA-Vaskulitis (Purpura Schönlein-Henoch): Leitlinienupdate gemäß der aktuellen GKJR-/GPN-Leitlinie mit Komplettüberarbeitung
12.02.2024
- Rheumatoide Arthritis: Komplettüberarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
02.02.2024
- Sterilität, Infertilität und Impotenz: Komplettüberarbeitung und Leitlinienupdate
- Hypothyreose: Komplettüberarbeitung unter Berücksichtigung der aktuellen DEGAM-Leitlinie
Januar 2024
29.01.2024
- Phlebothrombose: Komplettüberarbeitung und Umstrukturierung unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinie
25.01.2024
- Akute Pankreatitis: Aktualisierung gemäß aktueller Leitlinie
22.01.2024
- Multiple Sklerose: Aktualisierung gemäß aktueller Leitlinie
- Verlaufsmodifizierende Therapie der Multiplen Sklerose
- Multiple Sklerose bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
- Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen: Aktualisierung gemäß aktueller Leitlinie
- Fieberkrampf: Aktualisierung gemäß aktueller Leitlinie inkl. Dosierungsanpassung
16.01.2024
- Husten: Komplettüberarbeitung unter Berücksichtigung der aktuellen DEGAM- und DGP-Leitlinien
- Chagas-Krankheit: Komplettüberarbeitung unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinie und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
11.01.2024
- Spermiogramm: Komplettüberarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
04.01.2024
- Reizdarmsyndrom: Überarbeitung anhand aktueller Leitlinien und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis